Comments on: Wir “basteln” ein Hochbeet… I. https://sin-die-weck-weg.de/2015/09/01/wir-basteln-ein-hochbeet-i/ Rund um´s Brot backen und andere Do-It-Yourselfies Tue, 08 Dec 2015 19:24:43 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 By: Sin-die-Weck-weg https://sin-die-weck-weg.de/2015/09/01/wir-basteln-ein-hochbeet-i/#comment-106 Tue, 08 Dec 2015 19:24:43 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1450#comment-106 In reply to Bianca.

Hallo Bianca, schön, wenn es jetzt schon eine Vorstellung vermittelt! Das Hochbeet ist – was die Füllung betrifft – ja noch nicht fertig… Den Winter über kommt da leichter Grünschnitt, Blätter, Kompostabfälle, etc. rein um das “Monstrum” zu füllen. Danach Pflanzerde und dann geht’s los… ?????
Was ich aber unbedingt noch erwähnen muss: Wenn man die Bretter außen darauf schraubt – so wie wir – dann muss man innen, von Langwand zu Langwand noch Verstrebungen einbauen, damit die Erde die Wände nicht auseinander drückt! Alternative: Man macht es genau umgekehrt und hat die Längslatten dann außen. Hat uns jetzt von der Optik nicht so gefallen. Wir hoffen, dass das so funktioniert!

]]>
By: Bianca https://sin-die-weck-weg.de/2015/09/01/wir-basteln-ein-hochbeet-i/#comment-105 Tue, 08 Dec 2015 16:29:25 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1450#comment-105 Danke für diese hilfreiche Anleitung. Ich habe sie mir gerade ausgedruckt. Das werden wir im Frühjahr bestimmt umsetzen.

]]>