Comments on: Latwerg im Kupferkessel – wie bei der Oma… https://sin-die-weck-weg.de/2015/09/03/latwerk-im-kupferkessel-wie-bei-der-oma/ Rund um´s Brot backen und andere Do-It-Yourselfies Mon, 28 Nov 2022 12:40:10 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2015/09/03/latwerk-im-kupferkessel-wie-bei-der-oma/#comment-115 Mon, 28 Nov 2022 12:40:10 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1453#comment-115 In reply to Alfons Schmalenberger.

s.o. Maximal 100 g / Kilo -> hochrechnen
Viel Erfolg!

]]>
By: Alfons Schmalenberger https://sin-die-weck-weg.de/2015/09/03/latwerk-im-kupferkessel-wie-bei-der-oma/#comment-114 Sat, 26 Nov 2022 14:18:39 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1453#comment-114 wie viel Zucker auf 1 Zentner Zwetschgen zum Latwerge kochen?

]]>
By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2015/09/03/latwerk-im-kupferkessel-wie-bei-der-oma/#comment-113 Sat, 10 Sep 2022 07:11:12 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1453#comment-113 In reply to Andrea.

Also sooo viel Zwetschgenmus habe ich nie gemacht – wünsche dir viel Erfolg!
Aber ich würde unbedingt vorher entsteinen! Schmorfleisch wird besser mit Knochen, aber ob Latwerg mit Steinen eingekocht sich vom Geschmack verbessert?
V.a. wird die ganze Sache durch die Wasserverdunstung ja zäh und klebrig, wie man im Anschluss noch die Steine da rauskriegen will, kann ich mir schlecht vorstellen…
Falls du das mit Steinen einkochst, gib hier doch Bescheid, wie es gelaufen ist!

]]>
By: Andrea https://sin-die-weck-weg.de/2015/09/03/latwerk-im-kupferkessel-wie-bei-der-oma/#comment-112 Thu, 08 Sep 2022 20:33:02 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1453#comment-112 Wir machen morgen von 70kg Zwetschgen Muß. Bin sehr gespannt. Im alten Schlachtekessel, wie unsere Großmutter es immer machte.
Kann mich nur nicht mehr a alles erinnern, bin mir aber sicher das Oma sagte mit Kernen wäre ein besseres Aroma. Kann mich auch irren und wie bekommt man die Kerne auch wieder heraus.
Ich freu mich aber hier eine Anleitung zu bekommen, die uns vielleicht hilfreich ist, vielen Dank. Andrea

]]>
By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2015/09/03/latwerk-im-kupferkessel-wie-bei-der-oma/#comment-111 Mon, 25 Jul 2022 12:51:03 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1453#comment-111 ! In den Geschichten „der Alten“ ist immer davon die Rede, dass die ganze Familie sich über Stunden mit Rühren (im Kupertopf des Waschkessels“, als mit großer Menge) abgewechselt hat…]]> In reply to Herbert Frankenstein.

Tja, das kann ich dir leider nicht beantworten 🤷‍♀️! In den Geschichten „der Alten“ ist immer davon die Rede, dass die ganze Familie sich über Stunden mit Rühren (im Kupertopf des Waschkessels“, als mit großer Menge) abgewechselt hat…

]]>
By: Herbert Frankenstein https://sin-die-weck-weg.de/2015/09/03/latwerk-im-kupferkessel-wie-bei-der-oma/#comment-110 Mon, 25 Jul 2022 08:07:50 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1453#comment-110 Ich habe selbst ca 5kg in einem Topf gekocht ohne Umzurühren. Das Ergebnis war perfekt.
Meine Frage ist, ob man in einem Kupferkessel ca 50kg Zwetschgen ebenfalls, ohne umzurühren, kochen kann und ein gutes Ergebnis erzielt?

]]>
By: Sin-die-Weck-weg https://sin-die-weck-weg.de/2015/09/03/latwerk-im-kupferkessel-wie-bei-der-oma/#comment-109 Wed, 23 Dec 2015 16:47:35 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1453#comment-109 In reply to Reka Herberth.

Das ist sehr interessant, was du da von Siebenbürgen erzählst!
“Die Alten” haben auch bei uns früher einen Tag lang gerührt – im großen Wurstkessel.
Und weil es sol lange dauerte, in Schichten…
Das nächste Mal will ich versuchen, mich noch mehr zurückzuhalten, und ggf. erst ganz am Schluss rühren, denn erst ab dem ersten Umrühren wäre es angebrannt, wenn ich nicht weiter gerührt hätte. Man wird sehen…

]]>
By: Reka Herberth https://sin-die-weck-weg.de/2015/09/03/latwerk-im-kupferkessel-wie-bei-der-oma/#comment-108 Tue, 22 Dec 2015 21:27:41 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1453#comment-108 Hallo,
das ist eine tolle Beschreibung wie du das Zwetschgenmus gekocht hast. In Siebenbürgen nennt es sich Zibri. Die alten Frauen haben uns, als ich jung war, auch beigebracht, dass man auf
K E I N E N Fall rühren darf. Eine Nachbarin schwörte darauf, dass nur das gerührte Zibri perfekt schmecken würde und hat stundenlang neben dem Herd gesessen und gerüht. Heute leben die alten Frauen nicht mehr und ich glaube die meisten ‘Jungen ‘ kaufen das Zwetschgenmus im Laden. Aber an den Geschmack von selbst gemachten Zibri kommt das nicht ran.

Liebe Grüße

]]>