Comments on: “Erkältungshonig” – Ferment https://sin-die-weck-weg.de/2015/10/18/erkaeltungshonig/ Rund um´s Brot backen und andere Do-It-Yourselfies Wed, 20 Jan 2016 09:27:41 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 By: Fjonka https://sin-die-weck-weg.de/2015/10/18/erkaeltungshonig/#comment-137 Wed, 20 Jan 2016 09:27:41 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1646#comment-137 In reply to Sin-die-Weck-weg.

Man glaubt ja oft garnicht, wo so die Fehlerquellen sitzen (können), ich wäre auch nicht drauf gekommen, das zu erwähnen, wenn ich nicht Lehrgeld (Lehrhonig *g*) bezahlt hätte 🙂

]]>
By: Sin-die-Weck-weg https://sin-die-weck-weg.de/2015/10/18/erkaeltungshonig/#comment-136 Tue, 19 Jan 2016 18:15:38 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1646#comment-136 In reply to Fjonka.

Hallo Fjonka, da wünsche ich dir erstmal gute Besserung!!!
Abgeseiht habe ich den Honig auch nicht im Tuch, sondern durch ein eingmaschiges Sieb – hätte ich noch dazuschreiben können 😳 !

]]>
By: Fjonka https://sin-die-weck-weg.de/2015/10/18/erkaeltungshonig/#comment-135 Tue, 19 Jan 2016 17:24:43 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1646#comment-135 Meiner ist jetzt auch fertig- gerade rechtzeitig, denn seit heute hab ich Schnupfen…. besten Dank fürs Rezept – ergänzend kann ich noch sagen:
1. schmeckt vorzüglich und
2. mein Versuch, das “abseihen” mit Seihtuch zu machen, war ein Fehller, der mich viel Honig gekostet hat. Ich empfehle, ein Küchensieb zu nehmen (so ein Edelstahlteilö meine ich) Der Honig bleibt “sauber”, also kräuterfrei, geht aber besser durch. Morgen werde ich in meinem Blog davon erzählen 🙂

]]>
By: Sin-die-Weck-weg https://sin-die-weck-weg.de/2015/10/18/erkaeltungshonig/#comment-134 Tue, 20 Oct 2015 20:06:10 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1646#comment-134 In reply to Irina.

Hallo Irina, das Schöne ist, dass du ja auch wirklich nach deiner Facon variieren kannst! Man muss halt mindestens 4 Wochen Geduld haben, aber dann freut man sich fast auf eine Erkältung… 😉

]]>
By: Irina https://sin-die-weck-weg.de/2015/10/18/erkaeltungshonig/#comment-133 Tue, 20 Oct 2015 18:13:45 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1646#comment-133 Das Rezept klingt wirklich gut! …und hilft wahrscheinlich 1000X besser als die Chemiecocktails, die man zur Erkältungszeit in jeder Fernsehwerbung angepriesen bekommt. Das Rezept muss ich mir auf jeden Fall merken. 🙂
Liebe Grüße,
Irina

]]>
By: Kirsten https://sin-die-weck-weg.de/2015/10/18/erkaeltungshonig/#comment-132 Mon, 19 Oct 2015 02:02:01 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1646#comment-132 Ah, danke für den Tip! Das versuche ich dann vielleicht auch mal 🙂

]]>
By: Sin-die-Weck-weg https://sin-die-weck-weg.de/2015/10/18/erkaeltungshonig/#comment-131 Sun, 18 Oct 2015 19:19:20 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1646#comment-131 In reply to Cooketteria.

Ja, ich weiß, du hast ja eine gewisse Vorliebe für frischen Kurkuma… 😉
Ich hab ja bei der Kurkuma-Ingwer-Ursuppe festgestellt, dass das bei mir nicht so zutrifft 😳 ! Von daher lasse ich ihn vielleicht doch lieber draußen, sonst heißt es doch wieder:”Bös muss Bös vertreiben” … 😉

]]>
By: Cooketteria https://sin-die-weck-weg.de/2015/10/18/erkaeltungshonig/#comment-130 Sun, 18 Oct 2015 08:34:09 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1646#comment-130 Wenn der Honig grauslich schmecken soll, musst du nur noch frische Kurkumawurzel untermischen… 😀
Nein, im Ernst, meine Version besteht aus diversen Gewürzen, frischem Ingwer und Kurkuma. Ich liebe sie, meine Schwester hat die Wirksamkeit bestätigt und nur Herr C. weigert sich, die Mischung zu sich zu nehmen. Liegt allerdings am Ingwer, nicht an der anderen Wurzel. 😉

]]>