Comments on: Mikroorganismen – zum Putzen?! https://sin-die-weck-weg.de/2016/05/06/mikroorganismen-zum-putzen/ Rund um´s Brot backen und andere Do-It-Yourselfies Tue, 27 Jun 2017 17:30:18 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2016/05/06/mikroorganismen-zum-putzen/#comment-247 Tue, 27 Jun 2017 17:30:18 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2291#comment-247 In reply to Pia.

😯 – keine Ahnung?! Aber wozu???
Für’s Fermentieren brauch ich’s nicht, Essig geht mit Essigmutter oder mit Fruchtresten.
Wasserkefir wird saurer je länger er steht, vielleicht kann man das dann irgendwann als Essig bezeichnen…
Umtrainieren geht nicht wirklich, denn die Kristalle bzw. Röschen produzieren unterschiedliche Mikroorganismen.

]]>
By: Pia https://sin-die-weck-weg.de/2016/05/06/mikroorganismen-zum-putzen/#comment-246 Tue, 27 Jun 2017 13:09:51 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2291#comment-246 Line Sindy
Eine letzte Frage, wird Wasserkefir auch zu Essig? Wenn nicht, werde ich versuchen meinen Milchkefir zu Wasserkefir umzutrainieren.
Der beste Link über Kefir http://users.sa.chariot.net.au/%7Edna/kefirkraut.html
liebs Grüessli P ia

]]>
By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2016/05/06/mikroorganismen-zum-putzen/#comment-245 Tue, 27 Jun 2017 11:21:11 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2291#comment-245 In reply to Pia.

Ich verwende die Brühe pur, auch für´s Ceranfeld.

]]>
By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2016/05/06/mikroorganismen-zum-putzen/#comment-244 Tue, 27 Jun 2017 11:19:31 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2291#comment-244 In reply to Pia.

Hallo Pia, es ist der fertige Kefir, Milch- und Wasserkefir, zusätzlich immer mal wieder noch Trockenhefe dazu und 1 -2 Mal in der Woche füttere ich das Ganze mit Rübensirup (2 – 3 EL), damit die MOs aktiv bleiben.

]]>
By: Pia https://sin-die-weck-weg.de/2016/05/06/mikroorganismen-zum-putzen/#comment-243 Tue, 27 Jun 2017 10:36:11 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2291#comment-243 Und fürs Fenster wird die Brühe verdünnt oder pur verwendet?
Putze zwar meist nur mit Essig, soda und Zitrone, dies ist für mich aber doch ein neueres Thema.

]]>
By: Pia https://sin-die-weck-weg.de/2016/05/06/mikroorganismen-zum-putzen/#comment-242 Tue, 27 Jun 2017 10:26:02 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2291#comment-242 Liebe Sindy
Was genau befindet sich in deinem OM Kanister? Sind es die Wasser- und Milchkefirknollen oder das hergestellte Endprodukt?

]]>
By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2016/05/06/mikroorganismen-zum-putzen/#comment-241 Thu, 26 May 2016 12:53:21 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2291#comment-241 In reply to Oma macht das schon.

Freut mich, wenn du öfter mal vorbei schauen willst… Mit einem RSS- Feedreader geht das schon. Ich schau mal, was sich noch machen lässt…

]]>
By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2016/05/06/mikroorganismen-zum-putzen/#comment-240 Thu, 26 May 2016 12:50:46 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2291#comment-240 In reply to Oma macht das schon.

Hallo Nähoma,
über kefir.at gibt es Bezugsquellen:http://www.kefir.at/bezugsquellen.php – auch für Deutschland (von privat zu privat). Du kannst schauen, ob es jemand in deiner Nähe gibt und ihn abholen, oder dir auch Kefir schicken lassen. Überflüssiger Kefir kommt bei mir auf den Kompost ?. Und wenn man in Urlaub ist, kann man beide Kefire auch gut in der Nährlösung im Kühlschrank parken… Eingefroren hab ich auch schon, aber noch nicht “wiedererweckt”.

]]>
By: Oma macht das schon https://sin-die-weck-weg.de/2016/05/06/mikroorganismen-zum-putzen/#comment-239 Thu, 26 May 2016 05:26:20 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2291#comment-239 PS
wie kann man dich verfolgen?
Grüße Nähoma

]]>
By: Oma macht das schon https://sin-die-weck-weg.de/2016/05/06/mikroorganismen-zum-putzen/#comment-238 Thu, 26 May 2016 05:21:43 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2291#comment-238 Wie kommt man an Kefir, (Wasserkefir).
früher hatten wir mal einen in Milch, der wurde immer größer und geteilt,
irgendwann wollte das keiner mehr trinken, essen und dann ist er im Urlaub gestorben.
Von einer Bekannten hab ich mal gehört, dass sie immer welchen einfriert und wieder zum Leben erweckt, sie wohnt allerdings in Finnland und das ist auch schon über 20 Jahre her,
ich weiß nicht, ob es ihn noch gibt.
Das mit den Pflanzen interessiert mich auch, hast jetzt eine neue Leserin.
Liebe Grüße
Nähoma

]]>