Comments on: Joghurt durch Kornelkirschen – Erfahrungen https://sin-die-weck-weg.de/2016/05/29/joghurt-durch-kornelkirschen-erfahrungen/ Rund um´s Brot backen und andere Do-It-Yourselfies Mon, 19 Sep 2016 13:48:13 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2016/05/29/joghurt-durch-kornelkirschen-erfahrungen/#comment-265 Mon, 19 Sep 2016 13:48:13 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2369#comment-265 In reply to Peter.

Hallo Peter, ich hab immer noch den Ansatz vom Mai! Mit einer Unterbrechung: Vorm Urlaub im August habe ich das letzte Joghurt gegessen, wei ich dachte, nach dem Urlaub mache ich mir neues… Das hat mehrfach hintereinander nicht geklappt.Glücklicherweise macht eine Bekannte mit einem Ansatz von mir auch ihr Joghurt und von Uhr hab ich sozusagen meine Kulturen wieder zurück bekommen.Jetzt muss ich mal wieder probieren, vom Strauch ein Impfjoghurt zu machen…
Robinien würde ich auch gerne mal als Nektarhefe ausprobieren, hab aber leider keine im Garten 🙁 …

]]>
By: Peter https://sin-die-weck-weg.de/2016/05/29/joghurt-durch-kornelkirschen-erfahrungen/#comment-264 Mon, 19 Sep 2016 12:42:49 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2369#comment-264 Hallo,

mir ist ein Kornelkirschbaum-strauch über den Weg gelaufen.

Das hat sofort Assoziationen bei mir hervorgerufen.

Wie lange war dein Joghurtansatz aus den Kornelkirschenzweigen aktiv? machst du dein joghurt auch heute noch so?

Im Pötforum habe ich übrigens zu meinen Nektarhefen 2016 gepostet. Sehr umtriebig ist die Robinienblüte. Fleideblüte analog zu Holunder, Sonnenblume und Lindenblüte – also mehr wie schwerbeschädigt aber sicher 6 Monate zu verwenden mit regelmäßiger Nachfüllung incl. Traubenzucker.

LG Peter

]]>