Comments on: Gemüsegarten-Planung 2020 https://sin-die-weck-weg.de/2020/04/26/gemuesegarten-planung-2020/ Rund um´s Brot backen und andere Do-It-Yourselfies Wed, 13 May 2020 21:53:21 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2020/04/26/gemuesegarten-planung-2020/#comment-524 Wed, 13 May 2020 21:53:21 +0000 https://sin-die-weck-weg.de/?p=4400#comment-524 ! Es freut mich, wenn du beim Stöbern in meinem Blog Anregungen kriegst! Ein erfolgreiches Gartenjahr!]]> In reply to Karin.

Hallo Karin,
nein, die Tonzylinder bestelle ich über das Netz. Da ich hier keine Werbung mache, kann ich sie nicht verlinken, aber gib einfach mal „Tonzylinder + Weinflasche“ ein, dann wirst du fündig. Es gibt auch Tonzylinder für Kunststoffflaschen, die sind etwas kleiner, aber die kommen für mich nicht infrage… Du kannst sie ja mit meinen Bildern davon vergleichen. Meine Andenbeere hat dieses Jahr auch „die Flasche“ gekriegt 😉!
Es freut mich, wenn du beim Stöbern in meinem Blog Anregungen kriegst! Ein erfolgreiches Gartenjahr!

]]>
By: Karin https://sin-die-weck-weg.de/2020/04/26/gemuesegarten-planung-2020/#comment-523 Tue, 12 May 2020 07:21:22 +0000 https://sin-die-weck-weg.de/?p=4400#comment-523 Hallo Cindy,
ganz demnächst sollen die Tomaten und die Andenbeere raus aufs Feld……mit Interesse habe ich deine Artikel bzgl der Bewässerung der Tomaten gelesen. Was sind das für Tonzylinder, die du in Verbindung mit Flaschen benutzt? Aus dem Baumarkt?
Es gibt immer tolle Anregungen bei dir. Danke!!!
Ich freue mich auf eine Antwort.
Viele Grüße
Karin

]]>
By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2020/04/26/gemuesegarten-planung-2020/#comment-522 Wed, 06 May 2020 06:28:38 +0000 https://sin-die-weck-weg.de/?p=4400#comment-522 In reply to Sonja.

„ Aber versteh ich das richtig, in dem 5l Kanister ist „alter“ Wasserkefirtrunk, der ohne Zitrone und Trockenfrüchte da drinnen lebt und alle paar Tage nur mal einen Schluck Melasse kriegt? Oder schüttest du alle paar Tage die Reste vom neu gemachten Kefir da rein?“ – Beides…
Das ist der Kanister; du siehst, der ist nicht ganz voll.

Hier sind die Wasserkefire:

Links: 1,5 l – die sind nur für den Einsatz im Garten. Das siebe ich ab und kippe es in den Kanister dazu. Es ist völlig egal, wieviele „Generationen“ im Kanister sind.
Die überflüssigen Kristalle wandern bei mir immer in den Kompostmüll.
Und ja, Backbleche hab ich mit dieser Mischung auch schon sauber gekriegt und auch eine fettverspritzte Herdplatte… die MOs sind einfach genial!
Gegen Mehltau soll auch einfach nur Milch helfen, die dann an der Pflanze sauer wird…

]]>
By: Sonja https://sin-die-weck-weg.de/2020/04/26/gemuesegarten-planung-2020/#comment-521 Tue, 05 May 2020 17:58:06 +0000 https://sin-die-weck-weg.de/?p=4400#comment-521 ja das hört sich doch super an!! Mehltau hat aktuell mal wieder die Hundsrose, da kann ich des ja gleich mal testen!!! Aber versteh ich das richtig, in dem 5l Kanister ist "alter" Wasserkefirtrunk, der ohne Zitrone und Trockenfrüchte da drinnen lebt und alle paar Tage nur mal einen Schluck Melasse kriegt? Oder schüttest du alle paar Tage die Reste vom neu gemachten Kefir da rein? Was machst du mit den sich vermehrenden Kristallen vom "aktiven" Kefir? Grad so in den Blumentopf oder püriert und mit Wasser verdünnt zum giessen? Danke nochmal, auch für die sonstigen Inspirationen - meine Backbleche hättens auch mal wieder nötig, vielleicht klappts mit den MO's ja besser ;) lg Sonja]]> In reply to Sindy Weck.

Hallo Sindy, vielen Dank für deine schnelle Antwort 😀 ja das hört sich doch super an!! Mehltau hat aktuell mal wieder die Hundsrose, da kann ich des ja gleich mal testen!!! Aber versteh ich das richtig, in dem 5l Kanister ist “alter” Wasserkefirtrunk, der ohne Zitrone und Trockenfrüchte da drinnen lebt und alle paar Tage nur mal einen Schluck Melasse kriegt? Oder schüttest du alle paar Tage die Reste vom neu gemachten Kefir da rein?
Was machst du mit den sich vermehrenden Kristallen vom “aktiven” Kefir? Grad so in den Blumentopf oder püriert und mit Wasser verdünnt zum giessen?
Danke nochmal, auch für die sonstigen Inspirationen – meine Backbleche hättens auch mal wieder nötig, vielleicht klappts mit den MO’s ja besser 😉 lg Sonja

]]>
By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2020/04/26/gemuesegarten-planung-2020/#comment-520 Tue, 05 May 2020 05:44:06 +0000 https://sin-die-weck-weg.de/?p=4400#comment-520 Ich wünsche dir viel Erfolg beim Gärtnern im Coronajahr! 👍]]> In reply to Sonja.

Hallo Sonja,
ich habe immer einen 5 l Kanister, den ich überwiegend mit Wasserkefir, aber auch mit Milchkefir und manchmal noch ein bisschen Trockenhefe fülle und unregelmäßig etwas Zuckersirup dazugebe, damit das aktiv bleibt. So 1 bis 2 Mal die Woche gieße ich damit meinen Thermokompost (also so 3 l in die Kanne und dann die 10 l-Kanne auffüllen) – auch wenn z.B. Rasenschnitt drin ist (das ist selten der Fall, weil ich ihn normalerweise vermulche; aber ich hab mit meinen selbstgezogenen Mikroorganismen auch schon Rasenbokashi gemacht) – es stinkt absolut gar nicht im Kompost und er wird wirklich schnell zu Komposterde umgesetzt, was für uns wichtig ist, da wir keinen Platz für mehrere Komposthäufen haben.
Ansonsten eignet sich dieses Gebräu auch sehr gut zum Spritzen gegen Mehltau (aber dann ohne Milchkefir, weil der die Düsen verstopft. Und ich gieße (verdünnt) auch immer mal wieder die Pflanzen des Hochbeets damit – also universell einsetzbar… 😀
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Gärtnern im Coronajahr! 👍

]]>
By: Sonja https://sin-die-weck-weg.de/2020/04/26/gemuesegarten-planung-2020/#comment-519 Mon, 04 May 2020 23:00:22 +0000 https://sin-die-weck-weg.de/?p=4400#comment-519 Hallo Sindy, was für eine tolle Seite mit so vielen interessante Sachen!! Bin erst kürzlich draufgestossen aber jetzt schon schwer beeindruckt davon, was du alles machst! Seit kurzer Zeit habe ich auch einen Wasserkefir & Kombucha und jetzt würds mich mal intetessieren, wie das bei die mit dem Komposten / Düngen mit MO geklappt hat! Habe dazu außer dem Beitrag von 2016 jetzt nichts dazu gefunden.. würd mich sehr freuen, von dir zu hören 🙂 Frohes Gartenjahr!! lg Sonja

]]>