Comments on: Nachgebacken: Sylter Sauerteigbrot nach Kappl https://sin-die-weck-weg.de/2024/10/06/nachgebacken-sylter-sauerteigbrot-nach-kappl/ Rund um´s Brot backen und andere Do-It-Yourselfies Mon, 07 Oct 2024 13:20:33 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2024/10/06/nachgebacken-sylter-sauerteigbrot-nach-kappl/#comment-561 Mon, 07 Oct 2024 13:20:33 +0000 https://sin-die-weck-weg.de/?p=5572#comment-561 In reply to Alexander Klutzny.

Oooh! Das klingt super!!! Und dann noch mit weniger Aufwand! Ich bin sehr gespannt! Und werde dich das Ergebnis wissen lassen! Danke für den Tipp!

]]>
By: Alexander Klutzny https://sin-die-weck-weg.de/2024/10/06/nachgebacken-sylter-sauerteigbrot-nach-kappl/#comment-560 Mon, 07 Oct 2024 09:00:22 +0000 https://sin-die-weck-weg.de/?p=5572#comment-560 Ich hab in den letzten Wochen auch intensiv an einem rezept für das Original Sylter Weißbrot getüftelt und dabei auch mit Jochen Gaues selbst gesprochen. Ich war da sehr hartnäckig, weil ich dieses Brot so sehr genossen habe beim letzten Hamburg-Urlaub 🙂

Der große Unterschied zum Original liegt bei Dietmar zum Einen in der Führung – das Original wird laut Jochen selbst nicht kalt und lang geführt, sondern mit einer vergleichsweise kurzen warmen Stockgare, zum Anderen verwendet Jochen auch Hefe im Brot sowie Zucker bzw. Malz.

Ich habe deshalb einen Biga und aktives Backmalz in meiner Version verwendet, die dem Original geschmacklich und vom Mundgefühl sehr sehr nahe kommt. Außerdem habe ich den Aufwand, den du ansprichst, stark reduziert. Einstufiger Sauerteig mit Altbrot direkt drin, Biga-Vorteig, fertig. Probiers gerne mal aus, ist seit Sonntag im Blog!

]]>