Comments on: Fermentiergewichte selber machen https://sin-die-weck-weg.de/2016/12/27/fermentiergewichte-selber-machen/ Rund um´s Brot backen und andere Do-It-Yourselfies Wed, 07 Aug 2024 11:38:22 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 By: Aditi Gupta https://sin-die-weck-weg.de/2016/12/27/fermentiergewichte-selber-machen/#comment-349 Wed, 07 Aug 2024 11:38:22 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2892#comment-349 Excellent and very cool idea and great content of different kinds of the valuable information’s. Thanks for sharing wonderful information.

]]>
By: Andreas https://sin-die-weck-weg.de/2016/12/27/fermentiergewichte-selber-machen/#comment-348 Sat, 19 Nov 2022 19:39:13 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2892#comment-348 In reply to Rainer.

“Sie bestehen aus reinem Ton, sind also ein reines Naturprodukt ohne Glasur oder Farbstoff. Die bei sehr hoher Temperataur gebrannnte Keramik versintert, ist dicht und außerdem lebensmittelecht. Die porenlose Oberfläche macht diese keramischen Gewichte zu einem hygienischen Produkt, das sehr leicht zu reinigen ist. Die Gewichte können einfach unter fließend Wasser abgespült und anschließend an der Luft getrocknet werden. Eine Reinigung in der Spülmaschine ist selbstverständlich auch möglich. Bitte unbedingt auf Entfernung der Spülmittelreste achten.” (wildefermente.de/gewicht/)

]]>
By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2016/12/27/fermentiergewichte-selber-machen/#comment-347 Mon, 29 Aug 2022 19:28:43 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2892#comment-347 ]]> In reply to Rainer.

🙏

]]>
By: Rainer https://sin-die-weck-weg.de/2016/12/27/fermentiergewichte-selber-machen/#comment-346 Mon, 29 Aug 2022 11:00:25 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2892#comment-346 In reply to Sindy Weck.

Danke für die Info 🙂

]]>
By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2016/12/27/fermentiergewichte-selber-machen/#comment-345 Mon, 29 Aug 2022 10:49:59 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2892#comment-345 In reply to Rainer.

Fermentiergewichte, die du kaufen kannst,sind auch nicht lasiert (zumindest kenne ich keine lasierten). Ich werfe sie nach Gebrauch in die Spülmaschine und gut is…

]]>
By: Rainer https://sin-die-weck-weg.de/2016/12/27/fermentiergewichte-selber-machen/#comment-344 Sun, 28 Aug 2022 18:56:12 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2892#comment-344 Hallo! Müssten die Gewichte nicht lasiert und ein zweites Mal gebrannt werden? Gruß

]]>
By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2016/12/27/fermentiergewichte-selber-machen/#comment-343 Fri, 26 Aug 2022 17:44:15 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2892#comment-343 In reply to Lene.

Hallo Marlene, das war weißer Ton und ich habe die Gewichte einer Bekannten gegeben, die es dann bei ihrer nächsten Tour mitgebrannt hat. Dazu kann ich dir leider nichts sagen.

]]>
By: Lene https://sin-die-weck-weg.de/2016/12/27/fermentiergewichte-selber-machen/#comment-342 Fri, 26 Aug 2022 11:26:56 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2892#comment-342 Hallo, danke für deinen Bericht. was für einen Ton hast du genommen und wie hast du ihn gebrannt? Danke

]]>
By: Sindy Weck https://sin-die-weck-weg.de/2016/12/27/fermentiergewichte-selber-machen/#comment-341 Fri, 15 Oct 2021 13:15:00 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2892#comment-341 In reply to Johannes.

Hallo Johannes, das Loch ist zum einfacheren Rausholen des Fermentiergewichtes – so war die Vorlage. Ist tatsächlich aber nicht zwingend notwendig. Glasdeckel von Weckformen haben ja auch kein Loch und man kann den Glasdeckel der jeweils kleineren Form als Fermentiergewicht benutzen – und es später mit einer Gabel am Rand herausholen (das machst du ja auch?!). Das mit dem Loch ist überhaupt nicht zwingend! Also keine Sorge und noch viel Spaß beim Fermentieren!

]]>
By: Johannes https://sin-die-weck-weg.de/2016/12/27/fermentiergewichte-selber-machen/#comment-340 Thu, 14 Oct 2021 00:24:29 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=2892#comment-340 Hallo!

In Deinem Artikel “Fermentiergewichte selber machen”

https://sin-die-weck-weg.de/blog/2016/12/27/fermentiergewichte-selber-machen/

schreibst Du unter anderem:

“Jetzt braucht es noch eine Öffnung für die Mitte der Scheiben; bei den Scheiben, die man kaufen kann, ist diese normalerweise rund.”

Meine Frage: Warum braucht es überhaupt ein Loch? Ich fange auch gerade mit dem Fermentieren an uns sammle Erfahrungen … und derzeit nutze ich Deckel von kleineren Fermentiergläsern als Fermentiergewichte. Diese haben natürlich kein Loch in der Mitte. Kann das zu Problemen führen? Könnte sich da unter dem Glas Luft vom Gären verfangen und damit eine Schimmelbildung provozieren?

Liebe Grüße!

Johannes (Dresden)

]]>