Archiv (Tag): Müllvermeidung

Milch – im Auto! Help…

Milch gibt´s bei uns nur noch in Flaschen – von wegen Plastikmüll sparen… Im Dezember habe ich mehrere Flaschen Milch gekauft und war wegen des Großeinkaufs ausnahmsweise mit dem Auto unterwegs – vor der Arbeit, hatte es also eilig…

Als ich den Rucksack mit den Milchflaschen ganz normal, ohne „zu werfen“.., ins Auto stellte, machte es „Krks“ und ich dachte noch: „Wenn mal eine Milchflasche kaputt geht, wäre das sehr unangenehm!“.

Als ich nach Hause kam, war tatsächlich bereits ein Liter Milch ins Auto gelaufen – in den Fußraum hinter dem Fahrersitz…
Panisch, weil keine Zeit, tunkte ich erst mal die Milch mit Handtüchern auf, während ich gleichzeitig das weltweite Netz durchsuchte, was in einem solchen Fall zu tun sei. Dort gab es dann so Tipps: „Auto verkaufen, und zwar schnell.“ – Oder: „Dann hast du ein Problem!“
Das konnte doch nicht wahr sein, dass das geballte weltweite Wissen hier keine sinnvolle Ratschläge gab – war aber so!

Nachdem der nicht versickerte Teil der Milch einigermaßen aufgesaugt war, streute ich in der Eile (wir erinnern uns: ich musste dringend zur Arbeit und würde erst spät abends wieder heimkommen…) Natron über die Fußfläche, legte neue Handtücher und eine schwere Tasche darauf. Die Überlegung war: Natron ist geruchsbindend und ich habe es in großer Menge sowieso im Haus, weil ich es für alles Mögliche brauche.

Im Sommer hätte ich keine Chance gehabt, bis Abends hätte das Auto wohl bestialisch gestunken! So aber kam ich – geruchstechnisch relativ unbelastet nach Hause.

Abends war dann Krisensitzung mit meinem Herzallerliebsten und wir beschlossen folgende Strategie: Am nächsten Tag löste ich ca. 4 EL Waschsoda (ist ja „stärkeres Natron“) in knapp 1 Liter Wasser auf, leerte die Flüssigkeit auf den Boden – in der Hoffnung, dass die im Fußboden aufgesaugte Milch dadurch verdünnt und geruchlich „neutralisiert“ würde. Um diese mit Milch „kontaminierte“ Feuchtigkeit wieder aus dem Auto rauszukriegen (das war nun die geniale Idee meines Mannes), leerte ich gut 5 cm Katzenstreu über die gesamte Fläche. Darauf erneut Handtücher und zum Beschweren unter dem Sitz ein mit Wasser gefüllter Kanister, der liegend gut unter den Sitz passte und hinter den Sitz ein kleiner Kasten Bier…

So fuhr ich – bei kühler Witterung – eine Woche durch die Gegend, bis es anfing, zu müffeln. In der Hoffnung, dass dies nun das Katzenstreu sei, entfernte ich dieses – mit gutem Erfolg -uff! Anfangs roch es ein bisschen beim Einsteigen, doch sobald die Klimaanlage eingeschaltet war, verflog dies recht schnell.
Mittlerweile rieche ich nichts mehr… 😀

   Send article as PDF   
Tags:

Teelichter ohne Müll – Erfahrungen

 

Den letzten Advent und die Weihnachtszeit war eine Innovation geplant – Teelichter, die so gut wie keinen Müll produzieren.

Diese bestehen aus zwei Komponenten:

  • einem Teelichtglas
  • und der Kerze, die dann in dem Glas verbrennt.

Als „Restmüll“ bleibt nur noch das Metallplättchen übrig, an dem der Docht befestigt ist.

Meine Erfahrungen damit:
Ich habe mir 18 Teelichtgläser und 50 Teelichter gekauft – war absolut ausreichend!!!

  • Auch wenn das Teelichtglas nicht groß ist, so passt es doch nicht in alle die von mir bisher genutzten Teelichthalter; man kann also nicht mehr alle Dekogefäße benutzen.
  • Wenn ein Teelicht ausgebrannt ist, bleiben logischerweise Wachsreste im Glas und man muss die Gläser in der Spülmaschine ausspülen.
  • Wenn ein Teelicht nicht ganz ausgebrannt ist, muss man es halt so wegräumen, für das nächste Mal.

Bewertung:

Es ist schon etwas schade, wenn man liebgewordene Dekoartikel nicht mehr nutzen kann. Ich muss gestehen, dass ich hier noch Reste der Aluteelichter benutzt habe.
ABER: Diese Dekoaritkel sind „uralt“ und ich kann mir durchaus vorstellen, u.U. neue zu kaufen, in die meine neuen Teelichter passen – oder ich lasse diese Artikel gleich ganz weg (wollte ich nicht sowieso ausmisten???).
Generell gilt aber, dass man, wenn man auf der Suche nach Deko-Teelicht-Artikeln ist, ein Teelichtglas zum Testen mitzunehmen.

Die Gläser müssen ausgespült werden – ohne Geschirrspülmaschine schlecht möglich. Wenn man aber eine Geschirrspülmaschine hat, dann fallen sie nicht ins Gewicht, so dass ich hier keinen zusätzlichen Energieaufwand zählen möchte.

Fazit:

Trotz Einschränkungen finde ich diese Teelichter klasse, denn man spart einfach den ganzen Alumüll, den Teelichter gerade in der dunklen Jahreszeit in Massen produzieren!  HIER kann man die kaufen.

Und weil das Ganze Müll spart, ab zu EiNab!

 

   Send article as PDF   
Tags:
Kategorie:

Rumtopf – habe fertig

Zum ersten Mal in meinem Leben wurde dieses Jahr ein Rumtopf angesetzt!!!

Soooo lecker!!! Und gefährlich… 😉

Ein original Rumtopfgefäß habe ich nicht, aber einen Sauerkrautständer von 10 Litern. 😯 !
Den muss ich ja schließlich nicht vollmachen – dachte ich… 😉 Er war auch insofern ganz praktisch, da ein Teller recht genau reinpasste, um die Früchte einigermaßen unter dem Rum zu halten. Deshalb – und nur deshalb – wählte ich das Riesengefäß…
Mit der Zeit wurde klar, dass es eine gute Idee war, denn die Früchtemengen waren ja wirklich ausreichend. Und es würden sich schon genügend Verwandte und Freunde finden, die nicht unglücklich über ein Gläschen wären…

Wie auch immer: Nach einer gründlichen Reinigung des Gefäßes kamen – immer in der entsprechenden Erntezeit – zuerst die

  • Erdbeeren rein: ich glaube, so etwa 750 g und die gleiche Menge Zucker. Das lässt man dann ein paar Stunden Saft ziehen (oder über Nacht), und kippt dann Rum dazu, so dass das Ganze gut bedeckt ist. Erdbeeren sind kleine Dauerschwimmer, deshalb habe ich die Früchte mit einem Teller versucht, unter der Flüssigkeit zu halten – das klappt bedingt…
  • dann kommen je nach Ernte die weiteren Früchte; jetzt immer nur halbe Zuckermenge im Vergleich zu den Früchten dazu geben. Und etwas mit Rum auffüllen.

Die Früchte immer kurz mit Wasser abspülen, auf ein Handtuch vorsichtig zum Trocknen legen (der Alkohol soll wenig verwässert werden!!! 😉 ) und dann in den Rumtopf geben.

Abgedeckt habe ich den Topf mit einer Abdeckhaube zum Spannen und darauf wurde ein Teller gelegt – der nicht reinfällt… 😉

Bei mir sind folgenden Früchte drin:
Erdbeeren, Süßkirschen, Sauerkirschen, Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren (und Brombeeren und nochmals Brombeeren…), Physalis, Aroniabeeren (würde ich nächstes Mal weglassen)

und Gewürze:

So – jetzt ist Oktober, und jetzt sind auch die letzten Früchte – die Birnen – gut vier Wochen versenkt… und jetzt wird das Ganze umgefüllt.

Nochmal zur Erinnerung: Ich hatte ein 10 l Tongefäß, das zum Schluss fast voll war (irgendwie kam immer mehr dazu… ):

Da es Früchte gibt, die oben schwimmen und welche, die sich lieber unten verstecken, habe ich alle Früchte erstmal rausgefischt

und dann auf die Gläser verteilt:

Ich habe schonmal die Gläser sortiert, dass sie für die Weihnachtsgeschenke passen (das große Glas behalten wir – da kann man immer noch was abfüllen 😉 !
Tattaaaaaa:

   Send article as PDF   
Tags:

Birnenessig – habe fertig

Vorläufiger Abschluss… 😉

Dieses Jahr hatten wir eine überreiche Birnenernte –

am 27.08. habe ich den Birnenessig angesetzt – ziemlich unkonventionell, nämlich mit zerkleinerten Birnen (Fallobst), Wasser, etwas Zucker und etwas Hefewasser.

Dazu habe ich die etwas angefressenen oder angefaulten Birnen ausgeschnitten, geviertelt und dann im TM geschreddert. Leider habe ich nicht abgewogen, wieviel Birnen geschreddert wurden – schätze mal, so ein Kilo.

Das Gefäß (ein alter Steinguttopf) habe ich bei 160 Grad 15 Minuten in den Backofen gestellt zum Sterilisieren.

Mit den Birnen gingen nur noch 2 Liter Wasser in den Topf. Dazu noch 3 EL Zucker und ca. 125 g Hefewasser. Das fing gleich an zu schäumen 🙂 ! Alternativ kann man ca. 20 g konventionelle Hefe dazugeben.

Jetzt das Gefäß mit einem durchlässigen Tuch abdecken (am besten finde ich Nylonstrümpfe, hatte aber gerade keinen an der Hand, daher eine Mullwindel…), es muss Luft an das Gebräu kommen.

Nach 14 Tagen waren die Früchte abgesunken und es zeigte sich keine Gäraktivität mehr – deshalb habe ich die Früchte abgeseiht. Die Flüssigkeit kam wieder zurück in den Tontopf. So sollte der Essig weitere 6 – 8 Wochen reifen.

Als ich nach weiteren 3 – 4 Tagen nachschaute, hatte sich etwas Kahmhefe gebildet. Da ich irgendwo gelesen hatte, dass dies nicht schlimm sein und sie auch schon beim Ananas-Essig einfach entfernte, hielt ich es hier genauso. Die Kahmhefe habe ich einfach mit einem Löffel abgetragen, dann die Flüssigkeit durch ein Teesieb (Papier) gegossen, den Topf mit heißem Wasser ausgewaschen und den rohen Essig zurückgefüllt – in der Hoffnung, dass sich keine Kahmhefe mehr bildet. Wenn man Kahmhefe im Anfangsstadium entfernt, ist das für den Essig kein Problem. Das bedeutet aber, dass man in dieser Phase häufig nachschauen sollte.

Ca. eine Woche später wagte ich wieder einen Blick: Es hatte sich schon wieder was auf der Flüssigkeit abgesetzt, spontan vermutete ich wieder Kahmhefe und wollte sie abtragen, ABER: Es sah anders aus! Gallertartig, nicht „pelzig“! Vielleicht eine Essigmutter??? Yep!!! Mittlerweile hat sich die gallertartige Masse über die komplette Oberfläche verteilt!!!

Bild

Nach weiteren 4 Wochen habe ich den Essig probiert und abgefüllt! 😉

Dazu fischte ich zunächst die Essigmutter raus und topfte sie um –

das Glas mit etwas Birnenessig ist jetzt luftdicht abgeschlossen (es soll ja keine Fermentation stattfinden). Ich habe keine Ahnung, ob die Essigmutter in den Kühlschrank muss oder nicht – ich riskiere einfach „dass nicht“ und stelle sie in den Keller (abwarten, was passiert)…

Dann wurde der Essig in gut gereinigte Flaschen abgefüllt.

Auf dem Boden des Steinguttopfes ist ein Belag zu erkennen – wie eine Hefeablagerung beim Neuen Wein (Federweiser) – vermute aber, dass das nicht das Gleiche ist, denn neuer Wein ist ja kein Essig…

Ansonsten vergesse ich jetzt den Birnenessig für ein Jahr und bin dann auf das Ergebnis gespannt (man könnte ihn natürlich jetzt schon verwenden, aber Essig sollte reifen – über das vergessene Ergebnis des Ananasessigs bin ich nach wie vor seeehr angetan… 😉 ).

Vom ersten Ansetzen zum Abfüllen hat das jetzt (mit meinem Schnellverfahren durch die Zugabe von Hefewasser) ca. 6 Wochen gedauert – erstaunlich schnell, im Vergleich zum Ananasessig (bei dem sich keine Hefemutter bildete).

Ein tägliches Umrühren ist von Vorteil, damit Sauerstoff überall drankommt (habe ich beim Birnenessig aber nicht gemacht).

Ob nach der Reifezeit der Geschmack auch stimmt, wird sich erweisen. Jetzt ist der Birnenessig jedenfalls nicht ganz so sauer, wie sein Ananas-Vetter…

Birnenessig machen – tabellarische Zusammenfassung

Tag 1 (Ende September) ca. 1 kg Birnen schreddern, mit 2 l Wasser, 3 EL Zucker und 125 g Hefewasser (alternativ: 20 g Hefe ) in einen Topf geben und mit einem luftdurchlässigen Tuch / Nylonstrumpf abdecken.
Nach 14 Tagen Nachdem Früchte abgesunken waren, Früchte entfernen, wieder mit luftdurchlässigem Tuch abdecken.

Essig jetzt alle paar Tage kontrollieren – falls sich Kahmhefe bildet, diese mit einem Löffel abfischen.

Ich habe nach dem Abfischen die Flüssigkeit durch ein Papierteesieb gefiltert und den Steinguttopf mit heißem Wasser gut ausgepült, danach die Flüssigkeit wieder reingegossen.

Danach hat sich bei mir keine Kahmhefe mehr gebildet, stattdessen aber eine Essigmutter…!!!

Weitere 4 Wochen Den Essig reifen lassen (mit oder ohne Essigmutter)

dann abfüllen und mindestens 6 Monate weiter reifen lassen (kühl, dunkel → Keller)

 

Verwertungstechnisch ohne Müll und mit wenig Energie – ab zu EiNaB

 

   Send article as PDF   
Tags:

Beeren- und Hochbeet-Ernte

 

Heute ist Erntetag!!!

Die Brombeeren hängen brechend voll und ich liefere mir einen Wettlauf mit der Kirschessigfliege 👿 !
Daneben noch ein paar Heidelbeeren und Physalis.

Letzte Woche habe ich von einem Kilo Brombeeren „normale“ Marmelade gekocht – das heißt für mich mit Gelierzucker 2:1 (ohne weiteren Schnick-Schnack).

Heute gibt es Marmelade nur mit „normalem“ Zucker, heißt ohne Geliergedöns, einfach durch langes Einkochen. Im Vergleich zu der „normalen“ Marmelade schmeckt diese wie ein schwerer roter Wein, unglaublich fruchtig!

Dann eine Version mit dem Zuckeraustauschstoff Xylit, dann aber mit Gel-fix.

Außerdem mussten Quadrate meines Hochbeetes abgeräumt werden – erstens weil reif, zweitens weil ich dieses Mal Wintergemüse einsäen will.

Insgesamt waren es heute drei Quadrate – die mit Karotten und Zwiebeln und ein Quadrat, in dem ich geschenkte Lauchsetzlinge setzte, das aber anders eingeplant war und das ich jetzt einfach anders benötige.

Das ist das Ergebnis!!! 😀

Und jetzt profitiere ich wieder von meinem Tonkrugkühler!

Im letzten Jahr konnte ich diese Quadrate nur immer mahlzeitweise abernten, so dass das Quadrat erstmal nicht neu bepflanzt werden kann. Im Tonkrugkühler halten die Karotten mehrere Wochen frisch (habe ich mit Pastinaken ausprobiert). Die Zucchini werden dort so lange gesammelt, bis sie genug sind für eine Mahlzeit und bleiben knackig frisch. Den Lauch habe ich jetzt mal dazugepackt, den will ich bald verbrauchen.

Der Tonkrugkühler ist wirklich so genial, weil er mich viel flexibler in dem Verarbeitungszeitpunkt macht. Wenn etwas geerntet werden muss  – v.a. bei Zucchini zur „Keulenvermeidung“ notwendig… – wird es geerntet, das Verarbeiten kann ich mir aber einteilen. Den Tonkrugkühler kann ich echt nur empfehlen!!!

Die Zwiebeln werden auf ein luftiges, trockenes Plätzchen gelegt – sie mögen feucht natürlich gar nicht.

Die Paprika sind noch grün aber tragen ebenfalls super, auch die Chili 🙂 !

Eine der Auberginen muss heute Abend dran glauben…

Ob die Melone reif ist? Keine Ahnung! Sie sieht aber mal so aus wie die, die man kaufen kann… Vielleicht am Wochenende mal ein „Reifetest“… KeinReifetest am Wochenende – folgende interessante Quelle habe ich gefunden:

„Am Stiel erkennt man, ob die Zuckermelone reif ist

Erntereif sind die exotischen wasserreichen Früchte ab Ende August bis in den September. Zuckermelonen sind reif, wenn sie einen süßlichen Duft verströmen und sich Risse am Stielende der Frucht bilden. Reife Wassermelonen klingen hohl, wenn man dagegen klopft. Bis zu sechs Früchte können pro Melonenpflanze geerntet werden.“

Eine weitere wächst und gedeiht:

Ansonsten überfordert mich die Melone… Sie hat ja männliche und weibliche Blüten – und man muss Triebe einkürzen, damit die weiblichen (?) Blüten kommen… Erkennen tu ich nix – ich kürze schmerzfrei das, was im Weg ist 😳

Und hier noch ein willkommener Besuch bei der Zucchini:

Mit meinen Tomaten bin ich dieses Jahr überhaupt nicht zufrieden! Die sind ja alle vom Vielfältigkeitsmarkt, also saatenfeste Sorten – aber die eine wird am Boden und innen faul, die Blätter sehen bei allen nicht wirklich prickelnd aus; rot werden jetzt langsam die Datteltomaten. Hm, weiß nicht, was ich davon halten soll…

Und weil Selbstversorgen hilft, Resourcen zu sparen –
ab zu EiNaB (einfach, nachhaltig, besser leben)

   Send article as PDF   
Tags:

Marokkanische Salzzitronen – Ferment

 

Salzzitronen sind aus der marrokanischen Küche kaum wegzudenken: Ob zu Fleisch, Gemüse, Salat… es gibt den Gerichten eine unvergleichliche Frische! Und auch der hiesigen Küche schadet das Aroma von Salzzitronen überhaupt nicht… 😉

Und – die Zitronen fermentieren natürlich während ihrer Ruhephase!

Was braucht es dazu?

  • 1 Bügelglas 1 l
  • 5 unbehandelte Zitronen
  • unbehandeltes Salz (Steinsalz, Meersalz…)

Die Zitronen über Nacht in Wasser legen, so dass die Schale etwas weicher wird.

Am nächsten Tag die Zitronen aus dem Wasser nehmen, die Zitronen in der Länge nach kreuzweise einschneiden, bis fast ganz unten, aber NICHT durchschneiden.

Die Zitronen können jetzt vorsichtig aufgeklappt und mit Salz gefüllt werden. Ich habe das nicht löffel- oder grammweise abgemessen, sondern die Zitronen direkt aus dem Streuer gefüllt.

Es geht ja nicht sooo viel hinein, so dass die Menge ohnehin „vorgegeben“ ist . Ob das jetzt 10 % der Zitronenmenge beträgt oder etwas mehr und ob man es deshalb Fermentation nennen darf oder nicht, ist mir ziemlich schnuppe 😉 !

Wie auch immer, die gesalzenen Zitronen nacheinander in das Weckglas drücken, so dass auch Zitronensaft austritt. In das Glas soviele Zitronen geben, das es gut voll wird (also lieber eine Zitrone mehr reindrücken). Wie gesagt, bei mir waren es 5 Zitronen.


Hier sieht man schon nach kurzer Zeit, dass sich Flüssigkeit bildet.

Jetzt die Zitronen 5 Wochen dunkel und kühl stellen (Keller!).
– das Salz zieht Flüssigkeit aus den Zitronen und ich erwartete, dass sich das Glas relativ schnell komplett mit Flüssigkeit füllt. Dem war aber nicht so. Nach drei Tagen war das Glas etwa zur Hälfte mit Flüssigkeit gefüllt. Das war mir bei den warmen Temperaturen dann etwas zu heikel und so habe ich mit 20%iger Salzlake aufgefüllt und die Zitronen dann noch mit einem Gewicht beschwert, so dass die Zitronen unter der Flüssigkeit liegen.

In dem Glas blubbert es etwas aber nicht so stark wie bei anderen Fermenten, aber es lebt 😉 !

Der Geschmack allein von der Flüssigkeit ist schon irre! Ich konnte mir Salz plus Zitronen gar nicht vorstellen, aber das ist echt „Hammer“! Ich freue mich schon auf das erste Gericht damit!

Bild

Die Zitronen sind nach dieser Fermentationszeit weicher und dunkler. Nach fünf Wochen etwas Olivenöl darüber geben, so dass das Ganze luftdicht abgeschlossen ist (also keine Zitronen aus der Flüssigkeit herausschauen lassen). Dann kann man auch das Gewicht entfernen.

So konserviert sollen sie bis 12 Monate halten.

 

   Send article as PDF   
Tags:

Hochbeet: Erntesegen im Juni / Juli

 

Wenn ich mir überlege, was ich im Hochbeet anpflanzen möchte (Erinnerung: Gärtnern im Quadrat), gibt es zwei Kategorien von Pflanzen:

  • solche, die man, einmal eingesäät den ganzen Sommer / Herbst hindurch, abernten kann (die finde ich am genialsten…), wie z.B. Mangold, Paprika, Zucchini, Auberginen…
  • und solche, die nur einmal geerntet werden können (Karotten, Zwiebeln, Salat, Kohlrabi, etc)

Bei der Planung kommt immer eine Kombination von beidem heraus, so dass auch abgeernte Quadrate z.B. mit Salat wieder eingesäät werden können.

Seit Juni  (mal abgesehen von den Radieschen im Frühjahr) darf wieder geerntet werden:

    • Kohlrabi (leider kein Bild gemacht, eine Freundin hat mir Setzlinge geschenkt)
    • Mangold (immer und immer wieder 😀 !!!)

    • Zucchini

Hier bin ich schon mal froh über meinen stromlosen Gartenkühlschrank (Tonkrugkühler), der mir hilft, das Gemüse problemlos ein paar Tage frisch zwischenzulagern!

    • die Paprika und Chilis haben erste Fruchtansätze

    • die Aubergine blüht und bildet auch die erste Frucht aus

    • selbst eine Melone lässt sich blicken!!!

Probleme gibt´s bei den Zwiebeln und Möhren, beide wie letztes Jahr zusammengepflanzt und beide bilden überwigend Blüten statt Früchte (v.a. die Zwiebeln, kaum, dass eine nicht versucht hat zu blühen)… Keine Ahnung, wieso?!

Nicht-Hochbeetpflanzen, wie unsere Tomaten, scheinen sich auch ganz gut zu machen:

Die Himbeeren sind jetzt fast durch – wir haben tatsächlich welche ernten können!!!

Die Brombeeren hängen brechend voll – wenn es weiter heiß bleibt, hält sich die Kirschessigfliege zurück – ansonsten wird es wohl wieder nicht viel Ertrag geben – abwarten!

Auch die Heidelbeeren tragen sehr gut,

ebenso wie die Birnen: hier müssen wir uns schnell etwas überlegen, damit die Äste nicht brechen 😯 !

Auf die Aronias freue ich mich –

über die Felsenbirne haben sich andere gefreut…, einzelne Kornelkirschen sind zu erkennen (die Kornelkirsche weigert sich noch immer, Joghurt zu produzieren 👿 !!!).

Der Holunder hängt voller Dolden (keine Blattläuse mehr…)

und auf die lila Kartoffeln bin ich mal gespannt… Im Pflanzsack war hier die Ernte ja sehr überschaubar…

Die Physalis war letztes Jahr schon klasse, deshalb darf sie dieses Mal wieder…

Einen Kürbis habe ich auch gesetzt  (weiß nur nicht mehr genau, welchen… 😳 )

Ich staune gerade selber, was da alles vorzufinden ist (unser Garten ist grade mal 200 qm groß…)!!!

Und weil Gemüse / Obst im eigenen Garten natürlich auch dazu beiträgt, dass der ökologische Fußabdruck kleiner wird, geht es mit dem Artikel ab zu EiNaB

   Send article as PDF   

Obst-/Gemüse-/Käsekühler ohne Strom

 

Mit dem Butterkühler auf den Ton und die Verdunstungskälte gekommen dachte ich, da gibt´s doch noch mehr Einsatzmöglichkeiten…

Im Sommer sind die Gemüsefächer des Kühlschranks oft ziemlich voll und gerade für empfindliches Beerenobst findet da wenig Platz. Zu kalt darf es aber auch nicht stehen…

Dafür habe ich mir nun noch einen „Verdunstungskühler“ ausgedacht…

Materialien:

  •  eine Blumenschale aus dem Baumarkt (meine hat einen Durchmesser von 27 cm):
    3,99 Euro

    • einen passenden glasierten Blumenuntersetzer dazu (bei mir: Durchmesser von 29 cm): 9,99 Euro

    • eine Silikon-Backmatte, je dünner, desto besser (war von einem Discounter und schon vorher zerschnitten…): ca. 3 Euro

  • einen Sektkorken

Die Pflanzschale sollte umgedreht gut in die Unterschale passen.

How to:

  • Korken unten etwas verjüngen, so dass er fest in das Abflussloch der Pflanzschale passt. Er dient nicht als Griff (wird auch nicht festgeklebt), sondern nur als Verschluss. Wenn er sich abnehmen lässt, kann man die Schale bei Bedarf besser reinigen.
  • Silikonmatte in den Untersetzter legen und gerade (senkrechte) Schnitte anbringen, so dass sich die Matte übereinander legt.
    Dann die überstehende Matte in der Höhe des Untersetzers abschneiden.
    Da ich nicht weiß, ob die Glasur lebensmittelecht ist (vermute mal, dass nicht), kann man mit der Silikonmatte Lebensmittel auch ohne Behältnis auf den Untersetzer legen. Außerdem „dichtet“ sie Unterschale und Deckel gegen mögliche Fruchtfliegen ab.
  • Schale (= Deckel) auf die Unterschale setzen, täglich 1 -2 mal wässern, Korken in das Abflussloch drücken – fertig!

Alles, was im Kühlschrank ins Gemüsefach kommt, ist hier gut aufgehoben. Wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass empfindliche Beeren Erdbeeren, Himbeeren…) nicht mehr als zwei Tage durchhalten… Aber länger halten sie bei uns eh nicht durch… 😉

Wenn man ein Brett anstatt der Unterschale benutzt oder eines in die Unterschale legt, ist diese Konstruktions als Käseglocke für Hartkäse sicher auch geeignet (wenn man den Käse in z.B. Bee-Wraps eingewickelt hat, müsste das auch ohne Brett gehen).

Weil mich das Kühlen mit Ton fasziniert, will an dieser Stelle noch auf den stromlosen Wüstenkühlschrank hinweisen – geniales Gerät!

Eingereicht bei EiNaB:

 

 

   Send article as PDF   
Tags:

Butterkühler ohne Strom

 

Harte Butter ist mir ein Graus!!! Seit ein paar Jahren haben wir eine französische Butterdose; hier kommt in den einen Teil Wasser, der andere enthält die Butter und wird in das Wasser reingestürzt.

Problem: Im Sommer, wenn die Temperaturen so auf die 30 Grad zugehen, wird die Butter zu weich und plumpst ins Wasser… Dann hat diese Butterdose „Sommerpause“, die Butter kommt in den Kühlschrank und ist wieder hart…

Jetzt gibt es folgendes Modell zu kaufen – das ist mir aber viel zu groß! Abgesehen davon sagen Bewertungen, dass der Knauf unhandlich ist.

Auf einer historischen Ausstellung habe ich mal folgendes Exemplar entdeckt: Eine Tonschale, in der ein passendes Glas eingebettet ist. Ist allerdings ziemlich klein (langt nicht für 250 g) und außerdem gibt´s das nicht mehr zu kaufen, obwohl es ziemlich genial ist.

So etwas müsste sich doch „nachbauen“ lassen?!  –  Aber ja doch!!!

Herausgekommen ist eine Kombination aus dem historischen und dem aktuellen Exemplar – in handlicher Größe und für die hier üblichen 250 g Butter:

In einem Gartencenter bei den Übertöpfen bin ich für die Tonsachen fündig geworden (leider so was von „no name“ und günstig, dass sie online nicht verlinkt sind… 😉 ):
Einen auf der Innenseite glasierten Untersetzer mit 16 cm Durchmesser: 2,80 Euro

und eine flache, unglasierte Tonschale mit 15 cm Durchmesser und 7 cm Höhe: 2 Euro

Bild

Jetzt fehlt nur noch ein passender Glaseinsatz. Hier fand ich ein passendes Wecksturzglas samt Deckel:

Außendurchmesser: 12,5 cm
Höhe: 4,9 cm
Füllmenge: 300 ml
Kosten: 0,80 Euro (ohne Deckel)

Die weiche Butter wird in den Glaseinsatz gedrückt (geht am besten mit einem Suppenlöffel). Es handelt sich um ein 300ml Weckglas, von daher gehen 250g Butter super rein!!!

In den glasierten Untersetzer das Butterglas reinstellen,,

dann die Tonschale (Deckel) täglich 1 -2 mal wässern, so dass der Ton sich „vollsaugt“ und Verdunstungskälte entsteht.

Voilà – ein selbst zusammengestellter stromloser Butterkühler für knapp 6 Euro  – falls man das Weckglas im Netz bestellt, kommen noch ca. 5,90 Portokosten dazu (dass das Porto teurer ist als der Rest, ist leider etwas doof…).

Das Ganze passt gerade so...! Bedeutet: Die Tonschale hat zwar in der Öffnung einen Durchmesser von 15 cm, läuft aber offensichtlich etwas konisch zu. Die Tonschale sitzt ja auf dem Rand der Unterschale, also recht hoch – nur so passt das Weckglas rein – aber es passt 🙂 ! Allerdings ohne Weckglas-Deckel – der hat offensichtlich 1 mm zu viel Durchmesser. Das ist jedoch nicht schlimm, da die Tonschale ja keinen direkten Kontakt zu Butter hat.

Eigentlich hatte ich vor, den Ton-Deckel noch noch zu verschönern – mit Serviettentechnik – aber da würde ein Großteil des Tons versiegelt und der Verdunstungsprozess würde eingeschränkt. Ob das viel ausgemacht hätte? Ich ließ es jedenfalls sein…

Erfahrung: Wir haben das jetzt  eine Woche ausprobiert – funktioniert tadellos. 😀 Allerdings haben wir ja momentan noch nicht Hochsommer… Eventuell kann man bei heißeren Temperaturen noch etwas Wasser in die Unterschale geben.

Da man damit Butter ohne Strom kühlen kann, der selbst“gebastelte“ Butterkühler dazu noch kostengünstig und „alternativlos“ ist (so was gab´s früher in der kühschranklosen Zeit, heute gibt es nur das „Riesenmodell“ von oben) – reiche ich es bei EiNaB ein.

Fortsetzung folgt … 😉

   Send article as PDF   
Tags:

Handcreme – selbstgemacht

 

Gerade im Winter bin ich ständig am Hände eincremen und wenn ich dann noch gebacken habe, sowieso… Die letzte Tube war ausgequetscht und ichwollte die nächste Handcreme selber machen. Bei langsamer leben stehen wirklich tolle Kosmetikrezepte mit wenigen Mitteln hergestellt (ich bedauere immer noch, dass dieser Blog geschlossen ist…).

Die Zutaten sind überschaubar:

Zunächst  das Aloe-Vera-Gel herstellen. Dazu braucht man eine

  • Aloe-Vera-Pflanze und
  • Tocopherol (Vitamin E) zum Konservieren (habe ich mir schicken lassen)

Meine Aloe-Vera steht zum Überwintern im Fahrradschuppen, damit sie nicht erfriert. Als ich sie heimsuchte, war dennoch recht verschnupft, heißt, die Blätter waren nicht so steif, wie man es kennt, eher etwas „wabbelig“ 😯 ! Mal schaun, wie sie sich erholt… Wie auch immer, ich trennte ein großes Blatt ab (möglichst weit an der Pflanze, stellte es 15 Minuten aufrecht in ein Glas. Laut LL sei das notwendig, damit das gelbe Harz, das Hautirritationen hervorrufen kann, abfließe. Vielleicht habe ich nicht weit genug an der Pflanze abgeschnitten, aber bei mir gab es kein gelbes Harz. Da man auf dieses ja sowieso getrost verzichten  kann, fand ich das nicht schlimm… 😉
Als nächstes schneidet man mit einer Schere rechts und links die gezackten Ränder auf und hebt mit einem scharfen Messer das Blattgrün wie einen Deckel ab und schabt das Gel heraus.

LL gibt an, auf 50 g Aloe-Vera-Gel einen halben TL Tocopherol; das Gel mit dem Tocopherol mit einem Mixstab pürrieren

Jetzt wäre es sinnvoll gewesen, wenigstens ein weiteres Blättchen abgeschnitten zu haben, denn meine Menge war so homöopathisch, dass der Pürrierstab seine liebe Not hatte…

Das war schon die aufwendigste Aktion.

Nun erwärmt (nicht kochen!) man das Calendulaöl (oder eine der Alternativen) im Wasserbad und gibt die Kakaobutterchips und das Bienenwachs dazu – währenddessen umrühren, bis auch das Wachs geschmolzen ist.

Jetzt die pürierte Aloe-Vera-Masse unterrühren – und  nach Wunsch auch noch ein paar Tropfen Duftöl – und in einen Tiegel / Glas… füllen. Laut LL gut ein halbes Jahr haltbar. Bin mal gespannt, wie flüssig die Creme im  Sommer wird. Vielleicht muss man dann mehr Bienenwachs dazugeben.

Ich bin total begeistert von dieser Handcreme, die nicht ausschließlich nur für die Hände da ist. Sie ist viel „nachhaltiger“ – auf doppelte Weise, denn bei handelsüblichen Handcremes verpufft der Pflegeeffekt recht schnell – hier nicht!!! Und außerdem ist sie nachhaltig, weil ich ja relativ wenig Müll produziere  – deshalb ein Beitrag für
EiNaB (einfach nachhaltig besser leben).

 

   Send article as PDF   
Tags: