Tonis Brot Archives - Sin die Weck weg - https://sin-die-weck-weg.de/tag/tonis-brot/ Rund um´s Brot backen und andere Do-It-Yourselfies Thu, 18 Feb 2016 11:11:58 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 Nachgebacken: Tonis Brot vom Plötzblog https://sin-die-weck-weg.de/2016/02/18/nachgebacken-tonis-brot-vom-ploetzblog/ https://sin-die-weck-weg.de/2016/02/18/nachgebacken-tonis-brot-vom-ploetzblog/#comments Thu, 18 Feb 2016 11:11:58 +0000 http://sin-die-weck-weg.de/?p=1967   Ein 100%iges Vollkornbrot – wenn man sich damit nicht kasteien will, dann muss es schon sehr locker sein und ein gutes Aroma haben… Grund genug, Lutz´ Alm-Rezept nachzubacken, denn seine Brote sind für mich meistens gelingsicher (und wenn nicht, liegt das meistens daran, dass ich das Rezept nicht richtig gelesen habe… 😳  ). Zunächst…

Read More on Nachgebacken: Tonis Brot vom Plötzblog »

The post Nachgebacken: Tonis Brot vom Plötzblog appeared first on Sin die Weck weg -.

]]>
 

Ein 100%iges Vollkornbrot – wenn man sich damit nicht kasteien will, dann muss es schon sehr locker sein und ein gutes Aroma haben…

Grund genug, Lutz´ Alm-Rezept nachzubacken, denn seine Brote sind für mich meistens gelingsicher (und wenn nicht, liegt das meistens daran, dass ich das Rezept nicht richtig gelesen habe… 😳  ).

Zunächst einmal gibt es drei Vorteige:

  • einen Roggensauerteig
  • einen Weizensauerteig (dazu nahm ich meine Lievito Madre)
  • und einen festen Hefevorteig.

Es wird also im Vorfeld viel Mehl verquollen und die verschiedenen Sauerteige und auch der Hefevorteig bringen wirklich Aroma in das Brot!
– Den Hefevorteig habe ich mit meinem Wildhefewasser angesetzt. –

Da ich nur ungern “homöopathische” Mengen backe, vervierfachte ich das Rezept. Mit meiner “neuen alten” Assistent war das überhaupt kein Problem (eigentlich ist das Rezept ja für fast no-knead konzipiert, aber bei dieser Menge war mir das mit Maschine lieber) – es ist überhaupt jedes Mal eine Freude, mit ihr zu arbeiten. V.a. das Saubermachen ist so unkompliziert… aber ich schweife ab… 😉

Es war schon ein großer Teigbatzen, aber nach der Teigruhe von einer Stunde war der Teig super zu handeln!!!


mit Schattenwurf 😳

Kein Problem, ihn zu wirken, zu teilen und in die Gärkörbchen zu verfrachten.

Der Ofentrieb war super:

Das “gebackene Ergebnis” ebenfalls:

 

 

Modifikationen meinerseits:

  • Vorteig mit Wildhefewasser
  • Weizensauerteig mit LM
  • ca. 100 g LM in den Hauptteig
  • Lichtkornroggen-Vollkornmehl (sehr fein gemahlen)
  • Weizenvollkornmehl: ebenfals fein gemahlen
  • ca. 150 g Walnüsse zusätzlich

Unterm Strich: Das Brot beim Backen ist gut zu handeln, es ist sehr aromatisch, eigentlich merkt man nicht, dass es ein Vollkornbrot ist:

ABSOLUT EMPFEHLENSWERT!!!

 

 

 

 

The post Nachgebacken: Tonis Brot vom Plötzblog appeared first on Sin die Weck weg -.

]]>
https://sin-die-weck-weg.de/2016/02/18/nachgebacken-tonis-brot-vom-ploetzblog/feed/ 2