Vanillesoße selbstgemacht Archives - Sin die Weck weg - https://sin-die-weck-weg.de/tag/vanillesosse-selbstgemacht/ Rund um´s Brot backen und andere Do-It-Yourselfies Sat, 15 Nov 2014 14:06:56 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 Dresdner Buchteln vom Plötzblog mit Vanillesoße https://sin-die-weck-weg.de/2014/11/15/dresdner-buchteln-vom-poetzblog-und-vanillesosse/ https://sin-die-weck-weg.de/2014/11/15/dresdner-buchteln-vom-poetzblog-und-vanillesosse/#comments Sat, 15 Nov 2014 14:06:56 +0000 http://sin-die-weck-weg.milly.pf-control.de/?p=568 Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Rezept für Steffis Blog- Geburtstagsevent… Und natürlich habe ich da auch auf dem Plötzblog gestöbert. Dabei stolperte ich über seine Dresdner Buchteln und war sofort fasziniert von diesem Rezept! Buchteln fertig gebacken und mit flüssiger Butter bestrichen mit Zimtzucker bestreut Zugegebener Maßen nix für´s Frühstück, aber zum…

Read More on Dresdner Buchteln vom Plötzblog mit Vanillesoße »

The post Dresdner Buchteln vom Plötzblog mit Vanillesoße appeared first on Sin die Weck weg -.

]]>
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Rezept für
Steffis Blog- Geburtstagsevent

Und natürlich habe ich da auch auf dem Plötzblog gestöbert. Dabei stolperte ich über seine Dresdner Buchteln und war sofort fasziniert von diesem Rezept!


Buchteln fertig gebacken und mit flüssiger Butter bestrichen


mit Zimtzucker bestreut

Zugegebener Maßen nix für´s Frühstück, aber zum Mittag heute war es genau passend! Dazu leckere, selbstgemachte Vanillesoße… hmmm!

Die Buchteln sind unglaublich flauschig- fluffig! Super!

Da ich an Lutz Rezept außer einem EL Lievito Madre zusätzlich nichts verändert habe, hier nur der Link, aber die Vanillesoße stelle ich hier ein, die war nämlich auch super lecker!!!

Vanillesoße, selbstgemacht

1/2 Liter Milch
1/2 Vanilleschote

Vanilleschote aufschlitzen, Mark herauskratzen, in die Milch geben.
Milch mit Mark und Schale aufkochen.

1 großes Eigelb (oder 2 kleine)
80 g Zucker
schaumig schlagen.

1 EL Speisestärke unter die Eier-/Zuckermasse rühren

Wenn die Milch mit der Vanilleschote aufgekocht ist, vom Herd ziehen; die Vanilleschoten entfernen, dann die Ei- /Zucker- /Stärkemasse in die Milch rühren, etwas ruhen lassen -fertisch!!!

Kann warm, aber auch kalt genossen werden.

The post Dresdner Buchteln vom Plötzblog mit Vanillesoße appeared first on Sin die Weck weg -.

]]>
https://sin-die-weck-weg.de/2014/11/15/dresdner-buchteln-vom-poetzblog-und-vanillesosse/feed/ 2