Einkochen kleiner Mengen Archives - Sin die Weck weg - https://sin-die-weck-weg.de/tag/einkochen-kleiner-mengen/ Rund um´s Brot backen und andere Do-It-Yourselfies Wed, 20 Aug 2025 14:54:14 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Trocken einkochen – ein Versuch https://sin-die-weck-weg.de/2025/08/20/trocken-einkochen-ein-versuch/ https://sin-die-weck-weg.de/2025/08/20/trocken-einkochen-ein-versuch/#respond Wed, 20 Aug 2025 14:54:14 +0000 https://sin-die-weck-weg.de/?p=5869 „Trocken Einkochen“ – hatte noch nie was davon gehört 🤔, bin dann aber im Netz darüber gestolpert… …über einen Beitrag, in dem TOMATEN 🍅!!! trocken, also ohne Zugabe von Flüssigkeit – eingekocht wurden und danach noch wie Tomaten und nicht vermatscht aussehen… Konnte ich mir nicht vorstellen und da ich gerade viele kleine Tomätchen hatte,…

Weiterlesen bei Trocken einkochen – ein Versuch »

The post Trocken einkochen – ein Versuch appeared first on Sin die Weck weg -.

]]>
„Trocken Einkochen“ – hatte noch nie was davon gehört 🤔, bin dann aber im Netz darüber gestolpert…

…über einen Beitrag, in dem TOMATEN 🍅!!! trocken, also ohne Zugabe von Flüssigkeit – eingekocht wurden und danach noch wie Tomaten und nicht vermatscht aussehen…

Konnte ich mir nicht vorstellen und da ich gerade viele kleine Tomätchen hatte, habe ich das kurz mal ausprobiert.

Hier verschiedene Sorten von Cocktail-Tomaten vor dem Einkochen. In jedem Glas habe ich noch etwas Basilikum, Curry-, Olivenkraut dazugegeben.

Links: Mexikan. Honigtomaten, Mitte: Datterinos + Blue Pitts, rechts: Blue Pitts + Dancing with Smurfs

Die drei Gläser habe ich dann mit dem Einkochein- und -aufsatz
für 30 Minuten bei 90 Grad eingekocht.

Und das ist das Ergebnis:

Ich bin wirklich baff! Nur die mexikanischen Honigtomaten sind nicht mehr „ganz, aber die hatten auch alle einen „Regenschaden“.
Ansonsten sind fast alle noch „unversehrt“! 😲

Verkostung:

Ich öffnete das Glas mit den „versehrten“ mexikanischen Honigtomaten: Hammer: die schmecken fast wie frisch geerntet! Bin auf die Haltbarkeit gespannt…

The post Trocken einkochen – ein Versuch appeared first on Sin die Weck weg -.

]]>
https://sin-die-weck-weg.de/2025/08/20/trocken-einkochen-ein-versuch/feed/ 0
Einkochen kleiner Mengen https://sin-die-weck-weg.de/2022/08/07/einkochen-kleiner-mengen/ https://sin-die-weck-weg.de/2022/08/07/einkochen-kleiner-mengen/#comments Sun, 07 Aug 2022 14:34:30 +0000 https://sin-die-weck-weg.de/?p=5029   Werbung durch unbezahlte Produktnennung Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, werbe ich hier normalerweise nicht für Produkte, setze auch keine Links. etc. Aber jetzt muss ich euch doch etwas vorstellen, weil es mich so begeistert: Eine Einkochhilfe für Töpfe mit 24 cm Durchmesser. Ich besitze keinen großen Einmachtopf und habe auch aus Platzmangel nicht…

Weiterlesen bei Einkochen kleiner Mengen »

The post Einkochen kleiner Mengen appeared first on Sin die Weck weg -.

]]>
 

Werbung durch unbezahlte Produktnennung

Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, werbe ich hier normalerweise nicht für Produkte, setze auch keine Links. etc.

Aber jetzt muss ich euch doch etwas vorstellen, weil es mich so begeistert: Eine Einkochhilfe für Töpfe mit 24 cm Durchmesser.

Ich besitze keinen großen Einmachtopf und habe auch aus Platzmangel nicht vor, mir einen zu kaufen. Eingekocht habe ich bisher im Backofen – das klappt auch, aber ich hätte dann doch gern einen genaueren Überblick über die Temperatur (Botulismus und so…)

Hinzu kommt, dass ich meistens eher kleine Mengen einkoche (dafür öfter, wie halt die Ernte so kommt) und da ist das Backofenverfahren doch sehr energieaufwendig. Ich habe auch schon in einem normalen Topf mit Geschirrhandtuch auf Boden und zwischen den Gläsern eingekocht – ja, geht auch irgendwie…

Vor einiger Zeit ist mir dann im Netz das Einkochset von Tescoma Della Casa über den Weg gelaufen – und hat mich gleich elektrisiert – weil es genau für meine Verhältnisse zu passen scheint: Vom Prinzip her ist es eine Topferhöhung für einen Topf mit 24 cm Durchmesser.

Das Set hat drei Teile: Einen Deckel mit integriertem Thermometer, die Topferhöhung, die auch zusammenklappbar ist und eine Unterlage, auf der die Gläser stehen (wie bei einem „normalen“ Einmachtopf auch).

Das Einkochen klappt tadellos, hier mit vier 540 ml Gläsern. Stapeln darf man wohl auch, dann muss ichaber weniger hohe Gläser als 2. Ebene nehmen. Wenn ihr einen höheren Topf habt mit 24 cm Durchmesser, seid ihr da natürlich noch flexibler (dann braucht man vielleicht gar keine Topferhöhung, sondern nur den Einsatz und den Deckel).

In den Topf wird 1 l Wasser eingefüllt, dann die Unterlage reingelegt,

die Gläser darauf gestellt, Deckel drauf und los geht’s!

Nach ca. 4 Minuten waren 90 Grad erreicht (Induktion!),

dann runterregeln und (in diesem Fall 15 Minuten -> Zucchini-Salat) auf der entsprechenden Hitze kochen lassen, fertig!

Im Vergleich zum Backofen: VIEL!!! weniger Zeit, auch dadurch weniger Energie (und wir wollen ja gerade mit Energiesparen  das Klima schützen und Putin ärgern 😜) und weniger Aufwand drumherum! Die Menge, die ich heute einkochte, war die von vier normal großen Zucchinis, die ich über drei bis vier Tage (im stromlosen Gartenkühlschrank) sammelte, also eine für mich übliche Einmachmenge.

Packmaß des Kartons: 25 x 25x 12 cm

Eine Sache wäre dann aber doch noch zu erwähnen: Offiziell heißt es, dass das Set auf ALLE Töpfe mit 24 cm Durchmesser passt. Das stimmt so nicht, da es mittlerweile Töpfe mit Ausguss, konischer Form, ausgewölbtem Rand u.v.m. gibt (beim „alten Schweden“ habe ich nicht einen Topf gesehen, der gepasst hätte!). Damit der Aufsatz gut sitzt, braucht es einen „schnörkellosen“, geraden Topf ohne auffälligen Rand – dann funktioniert das Einkochen aber problemlos!

So, das wollte ich euch doch nicht vorenthalten 🤓!

The post Einkochen kleiner Mengen appeared first on Sin die Weck weg -.

]]>
https://sin-die-weck-weg.de/2022/08/07/einkochen-kleiner-mengen/feed/ 3