Backhausfest

Zum zweiten Mal konnten wir am Samstag vor Erntedank unser Backhausfest feiern…

Nachdem es letztes Jahr Katzen und Hunde regnete, war gestern fantastisches Wetter 🙂 !

Höhepunkt ist immer die Brotversteigerung, die am Nachmittag stattfindet: Hier werden die Brote, die die örtliche Backgruppe dafĂŒr gebacken hat, vesteigert – fĂŒr die Leute hier die einzige Möglichkeit, von der Backgruppe Brot zu „erwerben“, und gleichzeitig das Backhaus und das Drumherum etwas finanziell zu unterstĂŒtzen…

Es waren etwa 50 Brote gebacken und sie gingen auch dieses Jahr zu „Höchstpreisen“ weg.

Leider hat der Akku meines Fotos kurz nach Erreichen des BackhausgelĂ€ndes den Geist aufgegeben, so das ich leider kein Bild der vollen Backmulde, sondern nur Bilder von meiner „Produktion“ habe, die bereits vorher geschossen waren…
Die war – bis auf eine Ausnahme – eigentlich eine Sammlung von „Marla-Rezepten“ aus dem Sauerteigforum: Bauernbrot im Fußball-Look, Pane Italiano (als Brotblumen), Hildegard-Brot, Herbstliche Urkornlaiber, 100%iges Roggenvollkornbrot.

Außerdem versuchte ich mich an LutzÂŽ Baguettes vom letzten Wochenende… Sagen wir mal so: Der Geschmack war vergleichbar, das Äußere ist noch zu optimieren: Sie waren etwas flacher als im Backkurs  – blieben z.T. am Leinen hĂ€ngen 🙁 , und das mit dem Einschneiden war auch mal wieder ein Problem… „Beherzter“ wĂŒrde Lutz wohl sagen…
Außerdem waren sie oft fĂŒr meinen Ofen zu lang 😯 , so dass sie praktische Griffe zum AufhĂ€ngen erhielten…

Ich habe den Eindruck, dass die 280 g Teig, die laut Lutz fĂŒr ein Baguette abgewogen werden sollen, fĂŒr meinen Ofen zu große Teile produzieren…

Als mein Mann mich am Samstag morgen nach detailliert ausgearbeitetem Backplan im Dreieck springen sah, fragte er mich mit hochgezogenen Augenbrauen: „Warum machst du das eigentlich???“.

Ja, warum? Weil es einfach Spaß macht, weil es kreativ ist – naja, wahrscheinlich will ich mir auch beweisen, dass es geht?!

Wir auch immer – es hat sich wieder gelohnt, fĂŒrÂŽs Backhausfest zu backen… 🙂 !

   Send article as PDF   
Tags:
Kategorie:

3 Kommentare zu “Backhausfest”

  1. Liebes Mainzelfrauchen,

    ich hab Dich ja im Abonnement und freue mich grad riesig an Deinen Produkten! Und ganz ehrlich, 120% perfekt aus dem Ofen zu kommen, ist doch langweilig. Mutsch und ich hÀtten unsere Freude an Deinen Broten gehabt. Du machst das toll! Oder glaubst Du, Mamas Brote sind auch jedesmal wie von Harry ausgestiegen? Nein. Mir ist ein bissel Hakenkruste lieber, dazu gesalzene Butter oder Schmalz und der Tag beginnt gut!

    Liebe GrĂŒĂŸe
    Macha

    1. *grins* … dein Zuspruch tut gut…!
      Aber ich bin auch nicht wirklich unglĂŒcklich mit der Formgebung; es stachelt höchstens zu weiterem Ehrgeiz an… 😉

  2. Scheee war®s gestern wieder 🙂

    Eure Brote waren urig und haben soooo gut gerochen. Die „Höchstpreise“ kamen nicht von UngefĂ€hr.

    Und zum Ehrgeiz: Du hast ja jetzt fast ein Jahr lang Zeit bis zum nĂ€chsten Backhausfest, das im Kurs Gelernte zu ĂŒben 😉

    Liebe GrĂŒĂŸe

    Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert