„Naturnaher Besuch“…

Als ich vorhin den Bärlauch aus dem Garten pflückte, entdeckte ich zumeiner riesengroßen Überraschung eine… MORCHEL !!! 😀

Mittlerweile weiß ich,

  1. dass es tatsächlich eine Morchel und keine giftige Lorchel ist und
  2. dass es gar nicht sooo selten ist, Morcheln im Garten zu finden,

da die Sporen mit Rindenmulch eingeschleppt werden.

Vielleicht gibt es ja noch mehr und und ich brauche sie nicht mühsam im Wald zu suchen oder teuer einzukaufen… 🙂 😎

   Send article as PDF   
Tags:

Uriges Einkorn…

Nach längerer Backabstinenz – trotz neuen Ofens… – ein neues Rezept:

Einkorn-Vollkornbrötchen von Lutz Geißler

Ich war auf der Suche nach einem Vollkornrezept und da Lutz´ Rezepte normalerweise gelingsicher sind, hab´  ich erstmal bei ihm nachgeschaut und stolperte über dieses Rezept.

Einkorn war ausreichend im Haus, das ich zunächst im TM „schredderte“ (von mahlen will ich hier nicht unbedingt reden… aber er erfüllte seinen Zweck) und dann nach Lutz Vorgabe verarbeitete.

Wie so oft hatte ich das Rezept nur „quergelesen“ 😳 – heißt erstmal die Bilder betrachtet, das Rezept nach den einzelnen Stufen „grob“ begutachtet – und beim Verarbeiten festgestellt: „Irgendwie seltsam…“

Lutz schreibt: „Einkorn ist eine Abart des wilden Weizens, hat ein – milde ausgedrückt – ungünstiges Klebereiweißverhältnis, aber dafür einen hervorragenden Geschmack. Teige aus Einkorn sind nicht reißfest und haben bei niedrigen Wassergehalten Eigenschaften, die man sonst von Weizen- oder Dinkelteigen jenseits der 70-80% Wasseranteil kennt.Meine Strategie: Das Mehl gut verquellen lassen (Kochstück, Quellstück) und kalte Gare, um den Teig stabiler zu bekommen. Es hat funktioniert. 

Dieser Passus fiel mir dann erst beim zweiten Durchlesen ins Auge… 😯
Also, es war eine seeeehr pampige Angelegenheit und vom Handling her reichte meine Phantasie nicht aus, um mir vorzustellen, dass da ein brötchenhaftes Gebilde rauskommen soll. Doch da es bei Lutz wohl geklappt hatte…

Nachdem ich die letzten drei Brotbackaktionen „versemmelt“ hatte, weil ich wohl nicht so ganz bei der Sache war, las ich mir nun mehrfach das Rezept durch, damit ich nichts durcheinander bringe, doch es ist wirklich so: Man kocht erst das Mehlstück, lässt es abkühlen, gibt dazu weiteres Mehl und etwas Wasser zur Autolyse für ca. 12 Stunden 😯 – sehr seltsam…! Dazu noch ein kleiner Hefevorteig,den ich in Ermangelung an Frischhefe mit Trockenhefe ansetzte.*

Der Hefevorteig sollte fest sein – war er auch und hat sich in der ganzen Zeit auch überhaupt nicht verändert…
Positiv fiel mir allerdings wirklich jetzt schon der gute Geschmack der „Teigpampe“ auf!

Nun ja, übernacht habe ich die abgestochenen „Brötchen“ (eher Teigklumpen) dann im Kühlschrank geparkt,

am nächsten Morgen  konnte ich sie kreuzweise… einschneiden und in den razzfazz aufgeheizten neuen Ofen mit Klimagaren (schwärm…) einschießen.

Die „Teigklumpen“ sind tatsächlich aufgegangen – und der Geschmack… wirklich einzigartig!!! Superlecker!

*Normalerweise backe ich ja mit meinem Wil(d)fried, dem Wildhefewasser, das aber keine Kühlschrankgare verträgt. Trockenhefe war als eiserne Reserve noch im Haus…

   Send article as PDF   
Tags:

Mauerbiene mauert…

Die ersten Wohneinheiten der Insektenhotels hat die Mauerbiene schon verschlossen!!!

Heute nun konnte ich endlich mal eine beobachten, wie die so eine Röhre zumauert… 😀

Ich bin echt erstaunt, wie viel sie nach einem Anflug schafft 😯 !
Sie läuft dazu einmal um das Rohr herum und verteilt die „Mörtelmasse“.

Hier das fast fertig zugemauerte Rohr (innen optisch etwas aufgehellt, damit man es besser erkennen kann):
Bild

Außerdem habe ich den Riesenpott für Bohnen, Gurken und Kapuzinerkresse vorbereitet. Da die ersten Bohnenpflanzen schon so groß sind, setzte ich sie heute auch ein – vermutlich zu früh, weil es ja noch kalt werden kann… Na, mal schaun, ob es trotzdem funktioniert – zu Not muss ich halt nochmal Bohnen einlegen…


   Send article as PDF   
Tags:

Meine „Samenbank“…

… will hoch hinaus…

 

Das sind die Bohnen, Gurken und rankende Kapuzinerkresse, die den Sommer gemeinsam ein einem großen Kübel verbringen sollen.

Allerdings dürfen sie eigentlich noch nicht ungeschützt nach draußen 🙁 ; lange kann ich sie in den Eiertöpfen auf der Fensterbank nicht mehr stehen lassen – da muss ich mir was einfallen lassen…

   Send article as PDF   
Tags:

Insektenhotels – Gesummse und Getummel!

Es ist wirklich Wahnsinn, wie die „gehörnten Mauerbienen“

die Insektenhotels umschwärmen!!!

Das wird immer mehr!!!

Zuerst krabbeln sie vorwärts rein – ich interpretiere mal, dass sie die Behausung so inspizieren; dann drehen sie sich um und krabbeln rückwärts hinein.  Das kann man auf dem kurzen Video hier gut erkennen!

Wenn sie genügend Pollen (den kann man gut am Bauch erkennen) in der Brutkammer abgelegt haben, legen sie ein Ei „dazu“ und schließen die Kammer. Die nächste wird davor gebaut, bis das Röhrchen voll ist.

Um die Insektenhotels herum ist wirklich den ganzen Tag ein heftiges Gebrumme 😀 ! Toll!

   Send article as PDF   
Tags:

Gulasch von der Wildwutz!

Wenn Fleisch, dann wenn´s irgendwie geht, nur, wenn die Haltung der Tiere nachvollzogen kann – oder, wenn es gar keine Haltung gibt, wie bei Wild…

Einer unserer „Herren des Feuers“ vom Backhaus ist auch Jäger, wie ich zufällig vor Kurzem erfuhr. Erstaunt darüber gab ich ihm gleich zu verstehen, dass er, wenn er mal zu viel Wild habe, an mich denken solle…

Bild Wie es der Zufall wollte, hing in seiner Kühlkammer gerade eine Wildwutz rum, die noch zu verteilen war und so bekam ich 1,5 kg Fleisch aus der Keule, die ich zu Gulasch im DOpf verarbeitete. 😀

Dazu legte ich das Fleisch erstmal 2 Tage in „gekräuterten“ Rotwein ein:

Bild

ca. 1/2 Liter Rotwein mit Piment-, (rosa) Pfeffer-, Wacholderbeeren, 1 Zimtstange, 1 Sternanis, 4 – 5 Nelken, 4 – 5 geteilte Knoblauchzehen, 2 TL Thymian, 2 Ästchen Rosmarin, Salz.

Am DOpftag -hat es geregnet… und ich kränkelte sowieso schon etwas vor mich hin, so dass ich mich entschloss, den Wildschweingulasch im Römertopf zu machen… 🙁

Unabhängig davon habe ich das Fleisch aus dem Kräuterwein genommen und in mundgerechte Stücke zerteilt – den Kräuterwein nicht abseihen und aufbewahren!

Man sieht deutlich, wie die Beize in das Fleisch eingedrungen ist!

Die Fleischstücke wurden in einer Pfanne gut angebraten, so dass Röstaromen entstanden und in den gewässerten Römertopf gegeben.

Danach gab ich kleingeschnittenes Wurzelgemüse in die Pfanne und briet es mit den Bratenresten des Wildschweins ebenfalls an, bevor es sich mit dem Wildschweingulaschfleisch vereinigen durfte… 😳

 

Dann goß ich die Beize (Kräuterwein) samt 400 ml Wildfond dazu, schob das Ganze in den kalten Backofen und ließ es bei 180 Grad 2 Stunden vor sich hinschmurgeln…

Für die Soße das Fleisch aus dem Römertopf „herausfischen“, Gemüse, Flüssigkeit mit einem Becher Sahne, 1 EL Preiselbeeren und 2 Lebkuchen pürieren und abschmecken, wieder über das Fleisch geben.

Als Beilagen gab es Rotkraut, Serviettenknödel (war eine Verzweiflungstat, weil die Knödelmasse einfach nicht wollte, wie sie sollte :oops:) und Käschde (Esskastanien).

Das Fleisch hätte noch etwas länger gebraucht, es ist noch nicht auf der Zunge zerfallen, aber alle anderen Speisen waren schon fertig… Aber der Geschmack war super gut! So schade, dass ich es nicht DOpfen konnte…

   Send article as PDF   
Tags:

Erste Untermieter und erste Anzucht!

Die Insektenhotels werden von ersten Untermietern umschwärmt!

Wenn ich es richtig erkannt habe, handelt es sich um die „gehörnte Mauerbiene“.

Hier noch ein kurzes (verwackeltes… 😳 ) Video von der „Herbergssuche“:

Außerdem habe ich heute – endlich – die Bohnen, Gurken und Kapuzinerkresse in Anzuchterde verpackt!

Die sollen ja dann, wenn´s wärmer ist, in vollendeter Harmonie (also Mischkultur…) in diesem Kübel wohnen

und uns eine gute Ernte bescheren – bis dahin jedoch päpple ich sie auf der Fensterbank.

Statt kompostierbare Töpfchen zu kaufen, habe ich die Samen (1 – 2 pro Einheit) in leere Eierkartons zum Keimen gelegt – die sind genauso kompostierbar und können mit in den Topf eingepflanzt werden (nicht meine Idee, hab´ ich irgendwo gelesen…!)

   Send article as PDF   
Tags:

Gartentag…

Gestern war – trotz letzter Sturmausläufer und Kälte – Gartenarbeit angesagt.

Bevor ich mich zu dem Konzept eines naturnahen Garten entschloss, setzte ich als Hecke (Sichtschutz) zum Nachbargrundstück mehrere kleine, horstbildende Bambussträucher. Optisch gefällt mir das nach wie vor ganz gut – hat aber mit einem naturnahen Garten nicht viel zu tun (keine Blüten, kein Nektar, keine Möglichkeit, für Vögel zu brüten…).

Jetzt hätte ich den Bambus schon wachsen lassen – wenn er denn gewachsen wäre… Seit mindestens drei Jahren warte ich darauf, dass dieser größer wird. Stattdessen hat man jedes Jahr den Eindruck, dass der „Infarkt“ nicht weit ist: Der Bambus weigerte sich zu wachsen, sah – trotz Düngergaben – sehr verkümmert aus, kam also gar nicht in die Gänge 👿 !

Als mir neulich eine Freundin erzählte, diese Bambusart habe „kürzlich“ geblüht und seither sei mit ihm nix mehr anzufangen… hatte ich einen guten Grund, die Bambuspflanzen rauszuwerfen (die waren immer noch nicht richtig verwurzelt, war also kein großes Problem).

So fuhr ich gestern in eine Baumschule und besorgte mir verschiedene einheimische Heckenpflanzen, von denen ich hoffe, dass sie das naturnahe Konzept unterstützen und sowohl Bienen, Vögel, wie auch Menschen „bedienen“:

Bild

Bild

Bild

auf die Hagebutten bin ich schon sehr gespannt! Als Kinder habe wir ihr Innenleben als „Juckpulver“ benutzt… 😳

Bild

  • Eine Kupfer-Felsenbirne hatte ich mir bereits im letzten Herbst besorgt, die wurde jetzt umgesetzt.

  •  Ebenfalls bereits im Garten – an einer ziemlich ungünstigen Stelle – befand sich ein „Schneeball“, dessen genauen Name ich leider nicht kenne, und den ich ebenfalls in die Heckenreihe pflanzte…

Jetzt bin ich schon sehr gespannt, wie sich die Hecke entwickelt?!

Das Gute an der Auswahl der Pflanzen ist ja, dass sie alle leckere Früchte abwerfen, die Marmeladen, Gelees, Liköre etc. verarbeitet werden können (sofern die Vögel – oder die Kirschessigfliege…) nicht schneller sind.

 

   Send article as PDF   
Tags: