Selbstgemachte Kosmetika finde ich sehr spannend, und wenn es dann auch noch so schnell geht, wie die Badekugeln – umso besser!
Natron als ein Grundstoff ist auch wieder dabei – wie gut, dass ich Natron, wie auch Zitronensäure – mittlerweile kiloweise zuhause habe…
Ok, hier nun das Rezept:
200 g Natron (bindet Gerüche)
100 g Zitronensäure (ist in Verbindung mit Natron und Wasser für das Sprudeln zuständig)
50 g Speisestärke (Trägerstoff)
20 g Milchpulver (natürlicher Emulgator)
75 g Kokosfett oder Sheabutter oder Olivenöl (ich habe – weil in größeren Mengen vorhanden – Kokosfett genommen – zur Hautpflege)
- Optional:
 Ätherisches Öl / Öle (ich entschied mich für Orangenöl und Veilchenduft…)
- Getrocknete Blütenblätter oder Tee (wollte das ausprobieren ohne Schnickschnack… Mit Blüten etc. sehen die Kugeln natürlich interessanter aus…)
- Lebensmittelfarben (hatte nur gelb zuhause – da ist ein ganzes Päckchen drin 😯 – vermute mal, man sieht das erst, wenn sich die Kugel im Wasser auflöst…

- Trockene Zutaten vermischen (hier ggf. auch Lebensmittelfarbe, falls Pulver dazu geben)
- Kokosfett im warmen Wasserbad oder in einer Tasse in der Mikrowelle schmelzen lassen und über die Trockenmischung geben,ebenso ggf. das ätherische Öl, vermischen
- und dann mit den Händen eine Kugel formen,
 (hier kann man auch Silikonformen benutzen, so man welche hat).
- ggf. In Blüten oder Tee wälzen.
- Jetzt austrocknen lassen (z.B. auf Eierbechern, Espressotassen…).
 Ergibt 4 Kugeln; 1 für ein Vollbad

Die Badekugeln lasse ich jetzt mal mindestens vier Tage trocknen. (Die Pimpernelle auf dem Bild ist übrigens nur Deko… 😉 ).
Vom ersten Test werde ich berichten !
Ich bin echt mal gespannt, ob eine Kugel wirklich ausreicht für eine Wanne?!
EDIT: 03.04.2015
Also zunächst einmal: Eine Kugel reicht definitiv für eine Wanne!  🙂
Ein Bad mit den Badekugeln ist sehr angenehm! Das enthaltene Öl schmeichelt der Haut und sättigt sie – ist aber nicht übertrieben fetthaltig! Ohne Blüten o.ä. lässt sich die Wanne auch problemlos reinigen! Ich kann das Rezept wirklich empfehlen.
Hier noch ein Video, in dem man das Sprudeln erkennen kann:
 
                 machen müssen und trotzdem sieht es toll aus…
machen müssen und trotzdem sieht es toll aus…
















 !!!
 !!! .
 .
 Dieses Jahr – endlich – ließen wir um unser Kräuterbeet eine Trockenmauer fachgerecht von einem Freund machen, der von so was `ne Ahnung hat (das Kräuterbeet muss noch fertig angelegt werden).
 Dieses Jahr – endlich – ließen wir um unser Kräuterbeet eine Trockenmauer fachgerecht von einem Freund machen, der von so was `ne Ahnung hat (das Kräuterbeet muss noch fertig angelegt werden).
 !
!

 !
!
 ; im Ofen war dann aber etwas Ofentrieb da. Es sieht aus wie eine Bombe, die gleich platzen will
; im Ofen war dann aber etwas Ofentrieb da. Es sieht aus wie eine Bombe, die gleich platzen will … Insgesamt hat mit der Teig von der Konsistenz und Handhabung her nicht wirklich überzeugt… Auch nicht so sehr vom Geschmack. Es ist ja ein „schnelles Brot“, das man machen kann, wenn man keinen Sauerteig oder Hefevorteig am Vortag angesetzt hat – aber das merkt man dann halt auch am nicht sehr eindrucksvollen Aroma… Dennoch: zum Frischessen passt es allemal
 … Insgesamt hat mit der Teig von der Konsistenz und Handhabung her nicht wirklich überzeugt… Auch nicht so sehr vom Geschmack. Es ist ja ein „schnelles Brot“, das man machen kann, wenn man keinen Sauerteig oder Hefevorteig am Vortag angesetzt hat – aber das merkt man dann halt auch am nicht sehr eindrucksvollen Aroma… Dennoch: zum Frischessen passt es allemal
