Zorra ruft zum 9. Mal zum World Bread Day auf!!! 
„Die Idee des World Bread Day ist, das tĂ€gliche Brot zu ehren indem wir genau an diesem Tag Brot backen und darĂŒber bloggen, und so auch zeigen, das Brotbacken einfacher ist als man denkt und auch noch grossen Spass macht.“
Das finde ich klasse und deshalb mache ich mit…
Mein Beitrag ist die „HĂ€usemer Bauerekrume“ von Rumpelwicht, ein Gewinnerbrot bei dem Wettbewerb „mein ALLERBESTES Brotrezept“ vom Sauerteigforum 2013.
Dieses Brot ist schon der Hammer, denn durch seine drei Vorteige (Roggensauerteig, Weizensauerteig, Weizenhefevorteig) erhĂ€lt es ein tolles Aroma und hĂ€lt auch extrem lange frisch (sofern es zuvor nicht aufgegessen ist… đ ).
Ich habe den Teig auf 3 kg hochgerechnet, da die 2,5 kg fĂŒr mich keine gute GröĂe ist.
Roggensauerteig
210 g Roggenmehl (1370er oder 1150er)
210 g Wasser
18 g Anstellgut
Weizensauerteig
210 g Weizenmehl (1050er)
210 g Wasser
18 g Anstellgut
Hefevorteig
240 g Weizenmehl 1050er
240 g Wasser
2,4 g Hefe
Hauptteig
Roggensauerteig, Weizensauerteig, Hefevoteig,
690 g Roggenmehl (1150er)
390 g Weizenmehl (1050er)
360 g Weizenmehl (550er)
43 – 48 g Salz
770 – 805 g Wasser (auch Kefir möglich)
Zutaten auf Stufe 1 zehn Minuten, dann nochmal auf Stufe 2 vier Minuten durchkneten lassen.
Teigruhe: 80 Minuten, dazwischen zwei Mal stretch and fold.
Zur Gare dann 60 – 90 Minuten (je nach Raumtemperatur) in den GĂ€rkörbchen lassen.
Von dieser Teigmenge kann man – fĂŒr die ganz groĂe Feier… đ einen SechspfĂŒnder, oder zwei DreifĂŒnder oder vier kleine 750g Brote backen…
Ich mache aus den 3 kg normalerweise 4 kleine Brote von denen ich drei einfriere… So haben wir immer frisches Brot đ …!
Heute gab es allerdings, neben den beiden BauernkĂŒmelchen, einen „Bauernbrocken“ von 1,5 kg fĂŒr eine Feier…
Eine kleine Abwandlung vom Rezept muss ich noch anmerken:
Etwa die HĂ€lfte der FlĂŒssigkeitszugabe am Backtag habe ich ersetzt durch Kefir, den ich von meiner Knolle „geerntet“ habe…
Neueste Kommentare