Stollenaktion 2022

So, es ist vollbracht, die Stollen sind gebacken und „reifen“ vor sich hin – bis zur Adventszeit.

Wie auch die letzten Jahre greife ich auf dieses Rezept von Hefe und mehr zurück. Für mich ist das DER Stollen. Er ist nicht so süß, hat einen fantastisch ausgewogenen Geschmack und bleibt mit dem hohen (gewässerten) Rosinenanteil immer saftig. Jedes Mal glaube ich, mich bei der Menge der Rosinen vertan zu haben… Zitronat und Orangeat habe ich früher gehasst – und hasse ich noch immer, sofern es sich um die abgepackten grünen und orangefarbenen Päckchen handelt, die man so im Einzelhandel zu kaufen kriegt… Wie Stefanie von Hefe und mehr es empfiehlt, kaufe ich halbe Schalen (sowohl Orangeat wie auch Zitronat) uns würfle sie – ganz anderer Geschmack! Im Gegensatz zum Originalrezept zuckere ich die Stollen (in heißem Zustand, nachdem sie mit flüssiger Butter bepinselt wurden) nur ordentlich mit Puderzucker.

Das Ausgangsrezept ergibt 2 große Stollen zu 800 g. Das ist hier die doppelte Menge: 2 große Stollen, zwei kleine Stollen – und von der Restmenge des Teiges habe ich noch 6 Stollen im Glas gebacken (5 Gläser wären besser gefüllt gewesen).  Während die normalen Stollen eine „Marzipanwurst“ in ihrem Inneren verbergen, muss man das bei den Stollen  im Glas etwas anders machen. Um hier auch Marzipan „reinzukriegen“, gefriere ich das Marzipan ein und schneide es in gefrorenem Zustand in Würfel. Das ist – zugegebenermaßen – etwas mühsam, verhindert aber, dass sich die Marzipanstückchen zu sehr mit dem Teig verbinden (sie kommen ohnehin erst ganz zum Schluss dazu).
Die Stollen im Glas habe ich gern in petto zum Verschenken…

Leider gibt’s kein Bild von den gebackenen Stollen  – die waren zu schnell weggeräumt 🙈.

 

   Send article as PDF   
Tags:
Kategorie:

Stollenbäckerei!

Steffi von Hefe und mehr hat diese Woche dankenswerterweise darauf hingwiesen, dass es jetzt so langsam an der Zeit sei, mit der Stollenbäckerei anzufangen – sollte man ab Anfang Dezember davon genießen wollen…

Ich backe eigentlich jedes Jahr Stollen, letztes Jahr hatte ich zwei verschiedene Rezepte ausprobiert – einen zum gleich essen und einen zum „ziehen lassen“…

Vor nicht allzu langer Zeit versuchte ich mich an einem Hefezopf von Steffi, der zwar etwas aufwendig herzustellen ist, aber von dem ich sagen muss, dass ich noch keinen besseren gegessen habe! Sogar meine Mutter, die seit Jahr und Tag Hefekuchen backt, war der gleichen Meinung (und das will was heißen… 😉 ).

Als nun Steffi ihren Stollen ins Gespräch brachte mit dem augenzwinkernden Hinweis „das (vielleicht weltbeste) Rezept für saftigen Christstollen“, hatte ich mich schnell entschlossen, diesen Stollen zu versuchen! Es ist ihre eigene Komposition aus verschiedenen Rezepten…


Hier meine „Produktion“ – viele zum Verschenken 😉

Natürlich überflog ich im Vorfeld das Rezept, das mit einem Water roux, also einem Kochstück (hier mit Milch und Mehl) und einem Vorteig.

Beim Backen stolperte ich dann aber darüber, dass keine zusätzliche Schüttflüssigkeit dazu kommt – das g´hört aber so (sagt Frau Werwolf 😉 ), denn mit dem Water roux und den eingeweichten (und abgetropften) Rosinen ist dann tatsächlich genug Flüssigkeit im Teig.

Ungewöhnlich ist auch, dass der Stollen keine Garzeit hat und sofort nach dem Formen eingeschossen wird 😯 . Darüber war ich so irritiert, dass ich  auf Steffis Blog nochmal nachfragte. Doch auch das „g´hört so“; Steffi will damit das Breitlaufen vermeiden.  – Da ich die doppelte Menge am Backen war, aber nur die einfache Menge auf einmal im Ofen unterbringe, musste die zweite Menge zwangsläufig warten und hatte damit eine Gare – ich konnte keinen Unterschied feststellen…

Der rohe Teig des Stollens schmeckt schon fantastisch! Er ist völlig ausgewogen und rund; nicht zu süß! Ich hab ja mein selbstgemachtes Orangeat verbacken und noch ein Schlückchen von dem Orangensirup, der dadurch entsteht, mit in den Teig gegeben… Außerdem noch 1 EL kühlschrankkalte Lievito Madre.

Im Ofen ist der Teig nur sehr unwesentlich aufgegangen – hm; es ist ja ein schwerer Teig mit viel Butter. Dennoch ist er locker:

Ich habe gestern Abend den Anschnitt probiert – soweit man das von einem frischgebackenen Stollen beurteilen kann: FANTASTISCH!!!

Und wie versprochen: supersaftig!

Ich freue mich schon auf den Advent, wenn er durchgezogen ist und ich davon „offiziell“ versuchen darf… 😉

   Send article as PDF   
Tags:
Kategorie:

Spätsommerliche Weihnachtsmänner…

Diese Woche hat mir ein Bekannter Spekulatius angeboten… und war völlig erstaunt, als ich dankend ablehnte mit der Begründung, dass ich Weihnachtsgebäck erst ab der Adventszeit esse 😯

 

Mir gehen die sommerlichen Weihnachtsmänner und die weihnachtlichen Osterhasen sowas von auf den Wecker!!! Ich weigere mich, da mitzumachen…
Blöd nur, dass es dann, in der Adventszeit, einige jahreszeittypische Lebensmittel schon fast nicht mehr gibt… 👿

Manche Advents- und Weihnachtsköstlichkeiten  muss man jedoch Ende Oktober /Anfang November herstellen, um sie dann in der Vorweihnachtszeit zu genießen… Wie z.B. der Christstollen

Dieses Jahr bin ich über Steffis Rezept bei Hefe und mehr gestoßen. Sie verarbeitet darin Orangeat und Zitronat aus halben Schaleneilen. Ich habe mich im Netz umgeschaut, wie das selbst herzustellen sei… Und wieder begann ein neues Experiment…

Die meisten Rezepte raten, das Weiße der Schalen zu entfernen, da hier die Bitterstoffe drin seien.  „Orangenmädchen Franzi“ rät davon ab…

Warum auch immer entschloss ich mich, ihr zu folgen – das war wahrscheinlich eine gute Idee…

Ich nahm jedenfalls 5 Orangen und 6 Zitronen, „zapfte“ erstmal den Saft ab, dann zog ich – sowohl von den Orangen, wie auch von den Zitronen das restliche Fruchtfleisch ab. Bei den Orangen blieb naturgemäß etwas mehr von dem Weißen der Schale übrig.

Die Schalen wurden in Streifen geschnitten, in unterschiedlichen Töpfen je drei Mal mit frischem Wasser abgekocht. Das Gewicht der Schalen mit Zucker aufwiegen, ca. 100 ml Wasser dazu und dann ohne Topfdeckel ca. 1 Stunde köcheln lassen.

Danach ca. drei Stunden bei 50 Grad im Ofen dörren lassen.

Bild

Während die Orangenschalen – dank ihrer Dicke – weich wurden und angenehm schmecken, mit einem Hauch von Bitterkeit,

wurden die Zitronenschalen komplett ledrig und bitter 🙁 !

Vielleicht kann man bei Zitronat doch nur die Originalzitronen benutzen…?!

Wie auch immer, das Orangeat ist gelungen und wird zum Stollenbacken genutzt 😀 !

   Send article as PDF   
Tags: