“Bienenkiller-Appell” vorgelegt

 

Vor kurzem habe ich hier auf die Petition gegen “Bienenkiller” verwiesen. Hier nun ein Zwischenergebnis:

400.000 stellen Bienenkiller bloß –
in 3 Zeitungen

22. April 2016 von Chris Methmann

Tausende Campact-Aktive machen es möglich. Mit einer großen Anzeige in 3 bayerischen Zeitungen erklären Sie den CSU-Wähler/innen, was ihr Minister in Berlin plant: Eine Erlaubnis für Bienenkiller!

Kaffeeduft in der Nase, das frische Brötchen in der Hand, die Süddeutsche Zeitung auf dem Tisch – so gut könnte der Morgen für Agrarminister Christian Schmidt (CSU) heute angefangen haben. Doch kaum ist die Zeitung aufgeschlagen, der große Schreck: Auf Seite 7 fordern 426.386 Bürger/innen: „Herr Minister Schmidt, keine Erlaubnis für Bienenkiller!“

Der Bayernkurier lehnte die Anzeige erst ab.

Der Schock mag umso größer gewesen sein, als Herr Schmidt möglicherweise gehofft hatte, die Anzeige würde nicht erscheinen. Ursprünglich wollten wir die Anzeige im Bayernkurier, dem Hausblatt der CSU, veröffentlichen. Doch die Kritik an Minister Schmidt ging der Zeitung offenbar zu weit. Sie lehnte die Anzeige ab.

Tausende Campact-Aktive bringen unseren Appell doch noch in die Zeitung

Den Spenden von tausenden Campact-Aktiven ist es zu verdanken, dass unser Appell es doch noch in die Zeitung geschafft hat – in gleich drei Zeitungen sogar. In Süddeutsche Zeitung, Münchener Merkur und den Fürther Nachrichten, der Regionalzeitung in Schmidts Wahlkreis, ist heute zu lesen, dass Schmidt das Verbot bienenschädlicher Pestizide lockern will.

Weiter…

Quelle: https://blog.campact.de/2016/04/400-000-stellen-bienenkiller-bloss-in-3-zeitungen/

 

Vielen Dank an alle, die sich daran beteiligt haben!!!

Tags:

Bienen – soll ich oder soll ich nicht???

Ein Kollege von mir ist Hobbyimker, der nicht nach der gängigen Methode imkert, sondern dem es in erster Linieum die Bienen geht, und wenn dann noch etwas Honig für den Eigenbedarf rüberkommt…

Beim Recherchieren stieß ich auf die Bienenkiste.
Das Konzept fasziniert mich sehr, auch wenn mein Kollege meinte, dass der dort beschriebene Zeitaufwand nicht ganz realistisch ist…

Wenn ich mir Bienen “anschaffe”, dann muss es so sein, dass ich das allein schaffe und nicht die “Restfamilie” einbeziehen muss! Ich will das Imkern nicht zu meiner Hauptfreizeitbeschäftigung machen ( da gibt’s noch anderes)…

Vielleicht kriege ich ja über den Blog ein paar Meinungen…

Tags: