Der Herbst ist da, meine erste Erkältung noch nicht – und damit das hoffentlich so bleibt, habe ich mir zum ersten Mal Oxymel angesetzt.
Was ´n das ´n? Tatsächlich hatte ich bisher auch kaum was darüber gehört und stieß bei der Recherche nach Honigfermenten auf eine entsprechende Seite (wobei das Oxymel kein Ferment ist).
Die Übersetzung „Oxy-Mel“ bedeutet Sauerhonig und ist als Heilmittel seit der Antike bekannt (altgr. ὀξύς ‚oxys‚ sauer und μέλι ‚meli‚ Honig).
Honig (unbehandelt, am besten vom Imker des Vertrauens): enthält antibakterielle, entzündungshemmende, immun- und nervenstärkende, verdauungs- und schlaffördernde Inhaltsstoffe außerdem Mineralstoffe und Spurenelemente, Vitamine, Enzyme und Aminosäuren.
Apfelessig (nicht pasteurisiert; wenn nicht selbst hergestellt, sollte daraufstehen: „mit Essigmutter): tendenziell antibakteriell, und entzündungshemmend, Stärkung des Verdauungs- und Stoffwechselsystem, ausgleichender Einfluss auf den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel…
Honig und Essig alleine haben also schon ordentlich was zu bieten…
Rezept:
- 1 Teil Essig
- 3 Teile Honig
- Heilkräuter (hier habe ich nicht abgemessen, relativ viel gehackt und reingeworfen; immer wieder las ich die Empfehlung: 300 g Honig, 100 g Essig, 100 g frische Kräuter)
Jetzt kann man das Ganze noch pimpen mit entsprechenden Heilkräutern, die in die ein – oder andere Richtung weiter unterstützen – zum Beispiel:
Immunsystem | Kapuzinerkresse, Ingwer, Sanddorn |
Fieber | Holunderblüte, Zitrone, Basilikum, Meerrettich |
Husten und Schnupfen | Thymian, Spitzwegerich, Salbei, Knoblauch, Meerrettich, Kapuzinerkresse |
Entzündungshemmend | Hagebutten |
Entgiftend | Wermutzweige |
Beruhigung | Kamille, Lavendel, Rosenblüten, Zirbenzapfen |
Verdauung | Enzianwurzel, Kamille, Fenchel, Minze, Löwenzahn |
Knochenstärkend | Fichtenknospen |
Herzstärkend | Weißdorn, Diptam |
Blutreinigend | Löwenzahn |
Die Kräuter / Gewürze lässt man etwa 4 Wochen in der Honig-Essig-Mischung ziehen, seiht es dann ab und bewahrt es dunkel auf.
Man kann – als „Kur“ – sozusagen das Oxymel täglich, am besten gleich morgens einnehmen (1 EL), oder, bei aufziehender Erkältung 3 TL über den Tag verteilt; entweder pur oder in lauwarmen Wasser. Im heißen Tee getrunken halte ich das Ganze für kontraproduktiv, da die Hitze vieles von den Inhaltsstoffen kaputtmacht.
Mein Oyxmel enthält Kräuter/Gewürze zur n Stärkung des Immunsystems und der Verdauung :
- Ingwer, Salbei, Thymian, Kapuzinerkresse, Hagebutten, Löwenzahn, Fenchel, Anis, 1 TL Bitterkräuterpulver
Und ich habe gleich ein bisschen mehr davon angesetzt, soll ja auch eine Weile reichen…🙈