Hollerblüten ausgebacken…

Jedes Mal, wenn der Holunder blüht, werde ich ganz „wuschig“, weil man so viel mit den Blüten machen kann, und ich viel zu wenig Zeit habe…

Diese Woche habe ich mir eine Tüte voll Hollerblüten geholt – und als erstes Hollerblüten ausgebacken.

Rezept:

250 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
225 g Bier
4 Eier (mittel)
1 EL Hollersirup (optinal)
1 Prise Salz
Fett (Butterschmalz, Kokosfett o.ä.)

15 – 20 Hollerbüten (eher kleinere oder Große teilen)

Zunächst die Eier trennen und vom Eiweiß Eischnee schlagen.
Bier, Eigelb, Hollersirup, Salz vermengen, das Mehl sieben und und unterrühren, zum Schluss den Eischnee unterheben.

Die Blüten mit ihren Stielen ausschütteln, nach Möglichkeit nicht waschen, aber genau auf „Mitbewohner“ absuchen… 😉
Dann durch den Teig ziehen und im heißen Fett frittieren (in der Friteuse geht das wahrscheinlich einfacher und mit weniger Fett – hab ich aber nicht…).

Meistens bin ich zu geizig mit dem Fett, es sollte halt so viel sein, dass es auch auf der Seite gebacken wird, die nicht nach unten zeigt (das war bei mir nicht so ganz so 😳 ).

Die gebackenen Blüten mit Puderzucker bestreuen – und genießen!!!

Der Rest der Blüten wird getrocknet für Fiebertee im Winter – Sirup gibt es dieses Jahr nicht…

   Send article as PDF   
Tags:

Experiment: Joghurt mit Mandelmilch aus Kornelkirschen

 

Dass auf dem Strauch der Kornelkirsche den Lactobazillus delbruckii bzw. bulgarii zu finden ist, mit dem man Joghurt aus Tiermilch machen kann, habe ich HIER schon erwähnt. Durch die Fermentation von Lactose entsteht das Joghurt.

Ob das auch mit nicht-tierischen Milcharten geht, ist daher sehr fraglich.

Dennoch habe ich einen Versuch gestartet mit Mandelmilch.

Problem 1: selbstgemachte Mandelmilch ist ja nicht homogenisiert, heißt, es setzt sich meistens der Wasser- bzw. Mandelanteil nach einiger Zeit ab.

Problem 2: Wandelt der Lactobazillus delbruckii auch anderen Zucker um?

Problem 3: In der Nacht hat es geschüttet und ich habe die Vermutung, dass dann der Lactobazillus delbruckii nicht in der „Menge“? vertreten ist, als in trockenen Phasen.

Zwei Joghurtgläser mit Mandelmilch und Zweigen der Kornelkirsche wurden „bebrütet“. Ich habe etwas weißen Zucker dazu gegeben und in ein Glas zum Vergleich noch etwas Milchzucker (Lactose).

Das Hauptproblem war, dass die Mandelmilch ansich nicht homogen blieb – also auch der Rest, der nicht versäuert wurde. Das ist bei mir – und ich habe keine Ahnung warum – immer sehr unterschiedlich, ohne dass ich mir unterschiedlicher Vorgehensweisen bewusst bin (ich weiche die Mandelstifte immer in kaltem Wasser mehrere Stunden ein. Manchmal mit Datteln – aber die wirken nicht sehr homogenisierend…).

Wie auch immer: Das untenstehende Bild sieht nicht sehr appetitlich aus – sorry… 😳

Bild

Unterschiede waren keine zu erkennen.
Nach ca. 6 Stunden habe ich den Versuch abgebrochen – ursprünglich wollte ich beide Gläser gleich in den Abfluss kippen – dann nahm ich aber die Zweige raus, verrührte das Ganze – das hat gar nicht schlecht geschmeckt! Etwas säuerlich, aber nach Mandel und noch mit einem süßem Touch.

Entweder ich wiederhole den Versuch, wenn mal zufällig die Mandelmilch relativ homogen ist, oder ich helfe etwas nach (Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl…?).

Kriegt ihr Mandelmilch hin, die sich nicht wieder „zerteilt“???

 

   Send article as PDF   
Tags:

Hochbeet Anfang Juni

 

Soooo, langsam kommt das Hochbeet in Fahrt und liefert Ergebnisse 😀 !

Letzte Woche haben wir die Gitter „eingebaut“, an denen die Zuccini, die Aubergine und die Melone hochwachsen soll (ob das klappt, wird man sehen… 😉 ).

Die Radieschen sind komplett abgeerntet, vom Ruccola und auch vom Pflücksalat habe ich mehrfach geerntet und diese Woche waren die Mangoldblätter so groß, dass auch sie für die erste Mahlzeit herhalten mussten…

Das hier ist die Melone (keine Wasser-, sondern Honigmelone oder so…).

Hier die Aubergine – sie hat schon drei Triebe und ich muss mich wohl demnächst für einen entscheiden.

Und hier die Zuccini – die ist in den letzten Tagen „explodiert“ und hat schon eine Blüte angesetzt. Wenn der Pflücksalat im Nebenfeld weg ist, pflanze ich da auch nix mehr ein. Eine Folgesaat ist geplant auf der anderen Seite, neben den Kohlrüben.

Bin sehr gespannt, wie sich das alles ausgeht!

Das Beet wird mit fermentiertem Rasenschnitt gemulcht. Als ich diesen heute austauschen wollte, waren erstaunlich viele Regenwürmer darunter! Vor drei Wochen oder so habe ich vier oder fünf ins Beet getan, weil die unterste Schicht ja Schotter ist – erstaunlich, was ich da heute entdeckt habe!

Mal abgesehen, dass ich mit den selbstproduzierten Mikroorganismen (MOs) gieße (bei dem Regen zur Zeit eher nicht), spritze ich die Pflanzen auch damit regelmäßig ein. MOs sollen gegen Mehltau, insb. bei Zuccini, Kürbis, Aubergine, Melone etc. helfen, weil sie ein Klima schaffen sollen, bei der sich der Pilz nicht wirklich wohlfühlt. Ich probiere es einfach aus, ich produziere ja genügend MOs… 😉

   Send article as PDF   
Tags:

Mein „Kartoffel-Balkon“ – oder Kartoffeln im Pflanzsack

 

Beim besten Willen gab es im Garten kein Plätzchen mehr, wo ich hätte noch ein paar Kartoffeln „verstecken“ können…

Doch dann stieß ich auf Kartoffelpflanzsäcke, die beim  urban gardening sehr beliebt sind.  Ich bestellte 4 Säcke, die im unteren Drittel eine Lasche zum Öffnen haben, so dass man von unten an die Kartoffeln drankommt.

Die zwei Säcke links sind mit unserer normalen, festkochenden Winterkartoffel bepflanzt, die supergut schmeckt. Die zwei Säcke rechts mit einer blau-lila-farbenen „Urkartoffeln“  Vitelotte , die etwas nach „Trüffel“, bzw. Esskastanien schmecken soll.

Man gibt ca. 10 – 15 cm Erde in den Sack, legt ca. 3 Kartoffeln darauf und bedeckt die Kartoffeln wieder mit Erde. Wenn die Kartoffelnpflanze ca. 10 cm herausschaut (sind die Kartoffeln vorgekeimt, geht das schneller), wird wieder Erde darauf gegeben, bis das Grün fast bedeckt ist. So geht das weiter, bis der Sack voll ist. Durch das wiederholte „Erde über die Pflanze geben“, sollen sich in den Blattachseln neue Früchte bilden, so dass der Sack von unten bis oben Kartoffeln ausbildet.

Gießen nicht vergessen, aber nicht zu viel, damit die Kartoffeln nicht faulen.
Wenn das „Grünzeug“ welkt, sind die Kartoffeln erntereif.

Soweit die Theorie…

Und genau hier ist nun mein Problem:

Wie kann ich denn die Kartoffeln im Sommer!!! lagern, damit sie nicht keimen? Wer hat Erfahrung damit und kann mir Tipps geben???
Im Winter ist das im Kartoffelkeller ja weniger ein Problem…
Sollte ich nur immer so viele Kartoffeln herausholen, wie ich brauche?
Keine Ahnung…

Bin dankbar, über eure Tipps…!!!

   Send article as PDF   
Tags:

Joghurt durch Kornelkirschen – Erfahrungen

 

Nachdem cooketteria Joghurt aus Kornelkirschen aus dem Hut gezaubert hat, bereite ich seit Februar (allerdings wegen verschiedener Pannen nicht ununterbrochen) meinen Joghurt auf diese Weise zu.

HIER ist der erste Bericht darüber zu finden.

Jetzt möchte ich eine kurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen geben –
vorneweg: Ich liebe meinen „Joghurtbaum“!!!

Vorgehensweise:

  • ein paar kleine Stücke des Strauches (mit oder ohne Blätter) abschneiden, am besten so lang lassen, wie das Glas hoch ist (dann treiben die Blätter/Zweige nicht an der Oberfläche und überall im Glas ist der Laktobacillus delbrukii vorhanden)
  • ca. 200 ml Milch erwärmen (37 Grad -> handwarm. Am besten mit einem Lebensmittelthermometer überprüfen; noch einfacher geht´s im TM‘).
  • Die Zweige mit (oder ohne) Blätter in das Glas geben, die warme Milch darüber gießen und ab damit für 12 Stunden in das Joghurtgerät (erhitzbar).
  • Nach 12 Stunden herausnehmen und zum Reifen in den Kühlschrank stellen.
  • Die Zweige / Blätter entfernen.

Das Joghurt sollte jetzt einigermaßen (stich)fest sein. Falls das nicht der Fall ist, einen neuen Versuch starten, denn dieser Becher soll als Impfjoghurt verwendet werden und wenn der Impfjoghurt nix taugt, werden auch die „Nachfolgegenerationen“ nicht richtig fest.

Dieser Schritt ist nicht ganz kontrollierbar. Ich habe z.B. den Eindruck, dass es besser funktioniert, wenn man trockene Zweige / Blätter nimmt. Vielleicht  (und das ist nur eine unwissenschaftliche Vermutung) ist der Joghurtbacillus dann in größerer Intensität auf den Zweigen, als wenn es zuvor geschüttet hat. Jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht, dass es mit trockenen Zweigen besser klappt.

Wenn man nun einen einigermaßen festen Impfjoghurt hat, geht es weiter, wie bei der normalen Joghurtherstellung:

  • 1 Liter Milch (kann problemlos Frischmilch sein; Milch vom Bauernhof sollte erst auf 90 Grad erhitzt und dann auf 37 Grad abgekühlt werden) auf 37 Grad zusammen mit dem Impfjoghurt (1 Glas, ca. 150 – 200 ml) erhitzen und dabei gut verrühren.
  • geimpfte Milch in Joghurtgläser verteilen und für 12 Stunden in die Joghurtmaschine stellen (muss ganz ruhig stehen).
  • Danach für 12 Stunden in den Kühlschrank zum Reifen.

Hat man einmal das Impfjoghurt hergestellt, so kann man – soweit ich das bis jetzt beurteilen kann – unbegrenzt damit weitermachen. Ich bin momentan etwa in der 8. / 9. Generation und kann kein Nachlassen der Qualität feststellen.

Einmal hatte ich meinen stromlosen Joghurtbereiter im Einsatz – das ging allerdings schief, war aber mein Fehler. Da ja heißes Wasser in den Thermobehälter kommt sollte die Milch mit dem Impfjoghurt kalt sein, weil sich das Ganze sonst über 40 Grad erhitzt und die Bakterien absterben. Da ich die Milch erhitzt hatte, war das Ganze zum Scheitern verurteilt. 🙁
In absehbarer Zeit werde ich hier nocheinmal einen Versuch starten…

Der Joghurt schmeckt total gut, frisch, mild – schon ein Unterschied zu dem, was man so kaufen kann – absolut empfehlenswert!!!

Edit 06.11.2017:

Ein Jahr genau war mein „Joghurtbaum“ eingeschnappt und lieferte nicht mehr! Immer wieder sagen ich einen Versuch, mit unterschiedlichen Milchsorten – nix! Das Ganze blieb flüssig und schmeckte bitter… ?

Gesternnun aber hat es wieder funktioniert! Ein wunderbar stichfestes und herrlich frisch schmeckendes Joghurt ist das Ergebnis! Wer dieses Joghurt Mal probiert hat, der findet alle käuflichen Joghurts einfach nur dumpf und muffig… Ich freu mich!!!! ?

   Send article as PDF   
Tags:

Nachggebacken – Pane Sencillo

 

Eine Backfreundin hat neulich das Pane Secillo von Dietmar Kappl gebacken und war völlig begeistert und auch ihre Anschnittbilder sehen fast besser aus wie das Original. Grund genug, das Wagnis einzugehen und dieses Brot – obwohl noch nie zuvor gebacken – für eine Geburtstagsfeier vorzumerken.

Also zunächst mal ist das ja ein Wurzelbrot, heißt, der Teig ist sehr weich, eigentlich nicht wirklich formbar, wird daher nur schnell „verzwirbelt“ und dann zur Gare gestellt.

Seit relativ kurzer Zeit habe ich ich eine Elektrolux Assistent (jetzt Ankarsrum) und ich tue mir bei den hefelastigen Teigen noch etwas schwer, abzuschätzen, wieviel Zeit ich zum Kneten zugeben muss. Da dieser Teig eine hohe TA hat, also recht flüssig ist, ist es auch schwierig, eine Fensterprobe zu machen.

Vor dem Backen soll das Brot während der recht langen Teigruhe in einer Teigwanne zwei Mal gefaltet werden, um das Klebergerüst zu festigen. Da habe ich schon mal auf die doppelte Anzahl aufgerundet (also vier Mal gefaltet).

Danach wird es in drei Teile geteilt (ich hatte die doppelte Menge),

verzwirbelt und auf ein eingemehltes Leinentuch (Bäckerleinen) gesetzt.

Das war schon eine seeeeehr klebrige Angelegenheit…

Aus dem Leinentuch die Teiglinge rauszukriegen, war dann die die größte Herausforderung – es gelang nicht wirklich; eigentlich habe ich sie „rausgekratzt“…

Das tut den gegangenen Broten natürlich nicht wirklich gut!

Im Ofen dann – ich habe – wie das Pane Italiano direkt davor und ohne Probleme – auf drei Ebenen gebacken (bei meinem Backofen durch das Klimagaren mit Schwadenfunktion problemlos möglich): Nur die mittlere Ebene wurde zunächst braun und das recht schnell 😯 !

Doch jetzt zum Geschmack: Der Hammer! Die Kruste ist rösch und die Krume – trotz des „vom Leintuch kratzens“ – fantastisch:

Der Geschmack der Krume wird durch die angerösteten Saaten, insb. den Mohn, sehr gut unterstützt, auch wenn die Krume dies nicht brauchen würde!

Unterm Strich gesehen ist das Brot nix für Anfänger, bei mir muss ich wohl auch noch gewisse „Stellschrauben“ beim Backen verändern, aber der Geschmack spricht unbedingt dafür, das Rezept erneut zu probieren!

   Send article as PDF   
Kategorie:

Mikroorganismen im Garten – Rasenferment für´s Hochbeet

 

Vor zwei Wochen habe ich einen luftdichtverschließbaren größeren Eimer organisiert und fast den gesamten Rasenschnitt hineingegeben und immer wieder etwas von meinen Mikroorganismen (MOs; bestehend aus Wasser-, Milchkefir, Hefe, gefüttert mit Rübensirup) in flüssiger Form darübergeschüttet.

Dass man Rasen fermentieren kann, habe ich HIER gesehen (ab 5:43′), aber ob dies mit meinen MOs funktioniert, war natürlich unklar.

Allerdings habe ich dummerweise die MOs nicht unverdünnt mit wenig Flüssigkeit draufgespritzt, sondern in der Gießkanne verdünnt und mit insgesamt mehr Wasser drübergelehrt. Von daher war ich schon extrem skeptisch…

ABER: Der Rasen in den oberen Zweidritteln des Eimers ist nicht vergammelt, stinkt nicht, sieht in etwa so aus wie in dem Fernsehbeitrag – bin begeistert!!!

Der fermentierte, trockene Rasenschnitt kam jetzt auf´s Hochbeet als Mulch!

Das letzte Drittel war zu nass und z.T noch nicht fertig fermentiert und stank…

Im normalen Bokashi-Eimer ist ja dafür ein doppelter Boden; der Erste mit Löchern zum Abtropfen, der Zweite mit Hahn – zum Auffangen und Ablassen der Fermentationsflüssigkeit, die verdünnt als Flüssigdünger genutzt wird.

Zunächst verteilte ich den noch unfertig fermentierten (stinkenden… ) Rasenschnitt unter den Himbeeren – da ich mit Nachbars aber keinen Krach haben will… sammelte ich ihn wieder ein und er kam auf den Kompost…

Heute habe ich den zweiten Rasenschnitt „eingedost“ – dieses Mal nicht mit verdünnter Lösung, sondern nur mit der Spritzflaschen die MOs in Schichten draufgespritzt. Unten wird sich wieder Flüssigkeit sammeln, aber vermutlich nicht so viel; bin gespannt!

   Send article as PDF   
Tags:
Kategorie:

Frischzellenkur für den Wasserkefir

Mein Wasserkefir ist ja momentan mein Hauptlieferant für meine „mikroorganistischen“ Tätigkeiten v.a. im Garten aber auch im Haus – mal abgesehen davon, dass ich mir täglich auch noch ein Schlückchen genehmige…

Ich hatte ihn ja die letzte Zeit überwiegend mit Zuckerrübensirup angesetzt und er ging ab wie die Post (die Fermentation – gemessen an den Bläschen die sich bilden, war um ein Vielfaches mehr!).

Vor zwei Tagen nun schaute blieb mir fast der Atem stocken – die Kefirkristalle waren dabei, immer kleiner zu werden, sich quasi aufzulösen 😯 ! Ich war mir keiner Schuld bewusst – es sei denn, das Füttern mit Zuckerrübensirup wäre eine…

Panisch durchforstete ich das weltweite Web – so viel gibt es da nicht im Blick auf Wasserkefir-Rettungsaktionen…
Auf einer Seite – leider finde ich sie nicht mehr 🙁 – las ich, man solle, wenn die Kristalle schwächeln, diese ein paar Mal mit Mineralwasser und weißem Zucker ansetzen, weil da eben „Mineralien“ drin sind, insb. Calzium. Oder eine „erbsengroße“ Menge einer Kalziumtablette mit ins Wasser geben.

Letztere hatte ich nicht da – so setzte ich den Kefir mit Mineralwasser und weißem Zucker an, dazu Zitrone und eine getrocknete Aprikose als Stickstofflieferant.

Schon nach der ersten Nacht hatten sich die Kristalle deutlich erholt. Sie sind wieder recht groß und man sieht nun deutlich sowas wie „Kristallkerne“, die sich offensichtlich teilen. Das ist echt großartig, ich hoffe, er ist „übern Berg“ !

   Send article as PDF   
Tags:

Hochbeet Mitte Mai

 

Alles wächst und gedeiht! Schnecken gibt´s keine mehr – gehe daher wirklich davon aus, dass sie mit der Erde ins Beet kamen.

Das Beet ist mit fermentiertem Rasenschnitt gemulcht – mulchen macht bei einem Hochbeet ja ohnehin Sinn, damit man nicht so viel gießen muss.

Die Radieschen sind abgeerntet; hier habe ich Speisesteckrüben, die für den Verzehr geignet sind, nachgesät – für den Winter…

Was mich allerdings etwas beunruhigt ist die Tatsache, dass das Beet wirklich schnell zusammensackt! Habe vor dem Mulchen bestimmt fünf Eimer Erde darauf verteilt 😯 ! Glücklicherweise haben wir immer noch Erde von der Ladung, die wir zu um Auffüllen der Erdschicht geholt haben!

   Send article as PDF   
Tags:

Mikroorganismen im Garten – Bokashi – Ergebnis

 

Also: Auch mit meinen hauseigenen Mikroorganismen (MOs; Wasser-, Milchkefir, Hefe, füttern mit Zuckerrübensirup) hat das Fermentieren des Bioabfalls im Prinzip funktioniert (Beschreibung des „Experiments“ HIER).

Die Joghurteimerchen waren aber zu klein für den verbauten Hahn und daher nicht ganz dicht. Dies hatte zur Folge, dass sich Fruchtfliegen um den Eimer wie die „Geier“ versammelt haben. Darauf wiederum folgte der „Rauswurf“ des Eimers auf die Terrasse. Dort war es natürlich nicht so warm… Außerdem war die zu fermentierende Menge etwas wenig.

Wie auch immer: Einmal konnte ich entstandene Flüssigkeit abzapfen. Die roch super, überhaupt nicht vergammelt, sondern nur ein bisschen sauer; hätte man trinken können… 😉 Den restlichen Inhalt habe ich dann in meinen Komposter gegeben.

Mein Fazit:

Bokashi mit wilden, also nicht genau definierten MOs, geht anscheinend auch problemlos. Allerdings würde ich doch auf einen Originaleimer zurückgreifen, in der Hoffnung, dass dieser tatsächlich dicht ist, um eine Fruchtfliegenzuchtanlage zu verhindern.

   Send article as PDF   
Tags: